Dachflächen können eine entscheidende Rolle im Wassermanagement eines Gebäudes, eines ganzen Stadtquartieres und der Stadt spielen, sofern sie gezielt als Wasserrückhaltevolumen genutzt werden. Ein temporärer Wasserrückhalt auf dem Dach nützt […]

Dachflächen können eine entscheidende Rolle im Wassermanagement eines Gebäudes, eines ganzen Stadtquartieres und der Stadt spielen, sofern sie gezielt als Wasserrückhaltevolumen genutzt werden. Ein temporärer Wasserrückhalt auf dem Dach nützt […]
Yet again, thinking outside the box has produced a new reality the like of which has never been seen before. Visionary architects, the Bjarke Ingels Group (BIG), are no strangers […]
Wieder einmal entsteht durch revolutionäres Denken eine neue Wirklichkeit, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Dafür sind die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group ja schon bekannt. […]
Dank modernem Baustoff-Recycling und entsprechender Aufbereitungsverfahren erlangen Sekundär-Rohstoffe heutzutage höchste Qualität. So ist Kreislaufwirtschaft in der Baubranche keine leere Worthülse, sondern real gelebte Nachhaltigkeit. Neues Umsetzungsbeispiel: der Öko-Betonwinkelstein von ZinCo […]
Nicht erst die Weltklimakonferenz in Ägypten machte wieder deutlich, wie komplex das Thema Klimawandel ist und wie dringend wir wirksame Lösungen brauchen. Und das nicht erst in den nächsten Jahren, […]
Das erste Biodiversitäts-Gründach von Karlsuhe ist eine wahre Augenweide an Artenreichtum und ein Juwel der besonderen Art. Das 235 m² große Clubhausdach des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins e.V. (KETV) war […]
Die Leipziger Gründachakademie ist ein Studenten-Wettbewerb, der bereits zum vierten Mal mit großem Enthusiasmus und Erfolg durchgeführt wurde. Er wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ veranstaltet und vom Amt […]
Begrünte Satteldächer sind leider immer noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die vielfältigen Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, ein Großteil des […]
Gründach ist nicht gleich Gründach. Es kommt auf die reale Ökosystemleistung einer Dachbegrünung an, welche in Sachen Retention, Verdunstung, Biodiversität oder Solarenergie Großes leisten kann. All das lässt sich auch […]
Der Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe SDE 21-22 in Wuppertal verdeutlicht, wie nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt aussehen kann. Oft genug hört man „was alles nicht geht“ und die […]