Online informieren: Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA

Noch bis zum 15. Januar 2023 können sich Fach- und Führungskräfte für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild […]

Weiterlesen

Online informieren: Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA

Noch bis zum 15. Januar 2023 können sich Fach- und Führungskräfte für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild […]

Weiterlesen

Perspektiven des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund beleuchtet

Das Leitungsteam des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund nutzte seinen Antrittsbesuch beim saarländischen Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker, um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Fernstudiums im Saarland näher zu […]

Weiterlesen

Perspektiven des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund beleuchtet

Das Leitungsteam des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund nutzte seinen Antrittsbesuch beim saarländischen Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker, um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Fernstudiums im Saarland näher zu […]

Weiterlesen

An der Hochschule Trier per Fernstudium vom Zertifikat bis zum Informatik-Master

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 informiert die Hochschule Trier per Webmeeting über den Fernstudiengang Informatik mit dem Abschluss Master of Computer Science (M.C.Sc.). In der Zeit von 18.00 bis […]

Weiterlesen

An der Hochschule Trier per Fernstudium vom Zertifikat bis zum Informatik-Master

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 informiert die Hochschule Trier per Webmeeting über den Fernstudiengang Informatik mit dem Abschluss Master of Computer Science (M.C.Sc.). In der Zeit von 18.00 bis […]

Weiterlesen

Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V 2022 an der HWK Koblenz verliehen

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergibt jährlich den Hochschulpreis der Region Koblenz, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. In den Räumlichkeiten der Handwerkskammer […]

Weiterlesen

Masterfernstudium Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen erfolgreich absolviert

Die Hochschule Darmstadt hat insgesamt 43 Absolventen eingeladen, um gemeinsam den Abschluss ihres berufsbegleitenden Masterfernstudiums zu feiern: 36, davon eine Absolventin haben den Fernstudiengang Elektrotechnik (M.Sc.) erfolgreich abgeschlossen und sieben, […]

Weiterlesen

Masterfernstudium Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen erfolgreich absolviert

Die Hochschule Darmstadt hat insgesamt 43 Absolventen eingeladen, um gemeinsam den Abschluss ihres berufsbegleitenden Masterfernstudiums zu feiern: 36, davon eine Absolventin haben den Fernstudiengang Elektrotechnik (M.Sc.) erfolgreich abgeschlossen und sieben, […]

Weiterlesen

Berufsbegleitend in Zuverlässigkeitsingenieurwesen und Elektrotechnik weiterbilden

Am Freitag, den 02. Dezember 2022 informiert die Technische Hochschule Aschaffenburg von 16.30 – 18.30 Uhr alle an einer technischen Weiterbildung Interessierten über die beiden Fernstudiengänge Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen […]

Weiterlesen