Krankenhäuser haben während der zweiten und dritten Corona-Welle in Deutschland Hilfszahlungen erhalten, wenn die Intensivbetten-Belegung hoch war. Unter anderem hatte allerdings der Bundesrechnungshof den Verdacht erhoben, dass Krankenhäuser die Anzahl […]
Autor: Firma ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
Mit Ungeduld und langem Atem
Subventionen helfen, den Verkauf von umweltfreundlichen Produkten wie Lastenrädern oder E-Bikes anzukurbeln. Oftmals werden sie aber nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Dadurch profitieren häufig diejenigen, die nicht auf Subventionen angewiesen sind […]

Mannheimer Innovationspanel gewinnt Schumpeter School Preis
Im Jahr 1993 holten Georg Licht und Dietmar Harhoff – damals noch Nachwuchswissenschaftler – ein Panel zu Innovationsdaten an das frisch gegründete ZEW in Mannheim und bauten es zum Mannheimer […]
Arbeitsmarktpotenziale besser nutzen
Seit der ersten Gastarbeiter-Anwerbung vor knapp 70 Jahren entwickelte sich Deutschland nach den USA zum weltweit zweitwichtigsten Einwanderungsland. Trotzdem tun sich Politik und Gesellschaft bis heute mit dieser Rolle schwer. […]
Die EZB macht derzeit einen überzeugenden Job
Der EZB-Rat hat eine erneute Zinserhöhung um 25 Basispunkte beschlossen. Damit erreicht der Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken 4,0 Prozent. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und […]
Schneller, fairer und transparenter zum Kita-Platz
Erfolgreiche Pilotprojekte zeigen: Mithilfe einer frei zugänglichen Software lässt sich die Vergabe von Kita-Plätzen in wesentlichen Aspekten verbessern. Zudem legt das Verfahren offen, wie viele Plätze vor Ort tatsächlich fehlen. […]
US-Schuldenbremse sorgt für mehr Weitsicht
Um einen Zahlungsausfall der USA zu vermeiden, verständigten sich US-Präsident Joe Biden und Oppositionsführer Kevin McCarthy auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze. Hierzu hat nun das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus […]

Lohnkostengetriebene Inflation kommt erst richtig in Schwung
Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse zur Entwicklung der deutschen Inflationsrate im Mai 2023 veröffentlicht. Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate ist diesen Berechnungen zufolge weiter von 7,2 Prozent […]

Unternehmensgründer leiden unter Energiekrise und Ukraine-Kriegsfolgen
Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt – so auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer gemeinsamen Untersuchung von Creditreform […]

EZB-Inflationsziel bleibt in weiter Ferne
Die Inflationserwartungen der vom ZEW Mannheim befragten Finanzmarktexpertinnen und -experten für den Euroraum stabilisieren sich im Mai 2023 auf hohem Niveau. Für die kommenden Jahre wird mit einem Rückgang der […]