Der EZB-Rat hat entschieden, den Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken bei 4,5 Prozent zu belassen. Der Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an […]

Der EZB-Rat hat entschieden, den Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken bei 4,5 Prozent zu belassen. Der Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an […]
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutierte die Ampelkoalition in den vergangenen Wochen darüber, wie sie ihren Haushalt für das kommende Jahr aufstellen sollte. Nun hat sich die Ampelkoalition auf den […]
Die US-amerikanische Notenbank Fed hat entschieden, die Leitzinsen nicht zu verändern und bei einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent zu belassen. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche […]
Frauen entscheiden sich seltener für eine Karriere in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und gelangen seltener in Führungspositionen. In der Folge sind weibliche Führungskräfte in MINT eine Rarität. Doch […]
Am 08. Dezember 2023 haben Repräsentant/innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union nach mehrtägigen Trilog-Verhandlungen eine Einigung über eine neue EU-KI-Verordnung erzielt. Diese Verhandlungsrunde […]
Auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbots werden bereits in zahlreichen Unternehmen für geschäftliche Zwecke genutzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.500 Unternehmen. „In rund 45 […]
Am 6. Dezember 2023 werden Repräsentanten der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union erneut Trilog-Verhandlungen über eine mögliche EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI) führen. Gerungen […]
Ab dem 7. Dezember 2023 sollen wieder Krankschreibungen per Telefon möglich sein. Diese Maßnahme führte die Bundesregierung temporär während der Corona-Pandemie bei Atemwegserkrankungen ein. Nun soll sie dauerhaft und für […]
Nach einem spürbaren Rückgang im August 2023, bleiben die Inflationserwartungen der vom ZEW befragten Finanzmarktexpertinnen und -experten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 im November 2023 stabil. Auch die […]
Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse zur Entwicklung der deutschen Inflationsrate im November 2023 veröffentlicht. Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate ist diesen Berechnungen zufolge von 3,8 auf 3,2 […]