Die Umweltschutzorganisation WWF sucht Deutschlands Ostseelandwirtin oder Ostseelandwirt 2023. Der Umweltpreis richtet sich an Betriebe, die sich beim Gewässer- und Umweltschutz engagieren. Besonderes Augenmerk gilt dem Schutz von Gewässern vor […]
Autor: Firma WWF Deutschland
Analyse: Klimaverträgliche Finanzflüsse brauchen klare Zielvorgaben
. – Neue Analyse untersucht die drei größten Klimaschutz-Initiativen im Finanzsektor – Es fehlen klare Standards für Asset Owner wie Versicherungen oder Pensionsfonds – WWF: „Das Finanzsystem braucht dort mehr […]
Pressestatement: Inflationsrate im Januar
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Januar 2023 bei +8,7 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind für die privaten Haushalte auch im Januar die steigenden Preise für […]

Earth Hour 2023: Licht aus – jetzt erst recht!
Gemeinsam für mehr Klimaschutz! Das ist das Motto der diesjährigen Earth Hour. Denn angesichts von Ukrainekrieg und fossiler Energiekrise brauchen wir konsequente und strukturelle Klimaschutzmaßnahmen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam […]
Fischereipolitik muss Schubkraft für Meeresschutz entfalten
Die Europäische Kommission hat heute ihren Aktionsplan zum Schutz und zur Wiederherstellung mariner Ökosysteme für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei, ihre Mitteilung über die Energiewende im Fischerei- und Aquakultursektor der […]
Bildtermin – WWF-Aktion zum Start der Weltnaturkonferenz (Pressetermin | Berlin)
• Wann: Dienstag, 06. Dezember, 11:00 Uhr • Wo: Paul-Löbe-Allee, Ecke Annemarie-Renger-Straße, 10557 Berlin • Wer: Für O-Töne – Kathrin Samson, Geschäftsleitung Internationaler Naturschutz, WWF Einen Tag vor der bedeutenden 15. Weltnaturkonferenz (CBD […]
Pressestatement zur EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle
Der WWF begrüßt die Grundausrichtung des Entwurfs der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle. Ambitionsniveau und Zeithorizonte müssen aber noch angehoben werden. Die EU-Kommission hat am heutigen Mittwoch ihr […]
WWF: „Trotz gestärkter Zusammenarbeit bleibt Verbesserungsbedarf“
In Wilhelmshaven geht die die 14. trilaterale Wattenmeerkonferenz zuende. Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros, bewertet die Wattenmeerkonferenz zwar als Stärkung der überwiegend erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Staaten beim Wattenmeerschutz. Allerdings […]
Pressestatement zum Gesetzesentwurf „Carbon Removal Certification Framework“ (CRCF) der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zum „Carbon Removal Certification Framework“ (CRCF) vorgelegt. Das Gesetz soll regeln, in welchem Rahmen die Entnahme und Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre zertifiziert wird. […]
Aufforstung mit Eichen und wilden Oliven gegen die Versteppung Spaniens
• Bei Valencia gedeiht mit Hilfe des WWF auf von Waldbränden devastierten Flächen vielfältigere Natur • Hans-Schwörer-Stiftung fördert Aufforstung von 125 Hektar • Ziel des Projekts auch Waldbrandprävention, Verbesserung des […]