„Die offene Art von Bundeskanzlerin Merkel, ihren Fehler einfach zuzugeben, ist entwaffnend. Gut, dass Berlin auf Bürger und Wirtschaft ab einer gewissen Lautstärke hört. Gut, dass der schlechte April-Scherz nicht […]

„Die offene Art von Bundeskanzlerin Merkel, ihren Fehler einfach zuzugeben, ist entwaffnend. Gut, dass Berlin auf Bürger und Wirtschaft ab einer gewissen Lautstärke hört. Gut, dass der schlechte April-Scherz nicht […]
Der stärkste weltwirtschaftliche Einbruch der Nachkriegszeit hat den industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg hart getroffen, aber – im Unterschied zu anderen Branchen – nicht frontal erwischt. Das ist das Ergebnis der […]
Dr. Gerrit Christoph fungiert ab sofort als neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG und verstärkt die hauptamtliche wvib-Geschäftsführung um Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer und Stellvertreterin Heidrun Riehle. Der Physiker […]
Marktwirtschaft und Industrie haben dem Menschen in seiner Umwelt zu dienen. Das war die Botschaft der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) und des im Amt bestätigten wvib-Präsidenten Thomas Burger […]
„Die Wahl Joe Bidens zum nächsten US-Präsidenten ist eine gute Nachricht für Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft. Wenn die USA wieder am Tisch der Weltgesellschaft Platz nehmen, wird der ins Stocken […]
„Wenn wir Arbeitsplätze schaffen, unseren Sozialstaat wetterfest machen und unsere Klimaziele erreichen wollen, dann müssen wir mit den Marktkräften arbeiten – nicht gegen sie“, lautet die Botschaft von aktuell über […]
Nachstehend die Reaktion von wvib-Präsident Thomas Burger auf den Appell von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zu den Brexit-Verhandlungen: „Es ist gut, dass sich Baden-Württemberg für die vielen Exportchampions im Südwesten einsetzt. Die […]
Der neu gegründete wvib Maschinenbau-Beirat bündelt zukünftig die Interessen der mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen in der Schwarzwald AG. „Über 300 unserer 1.051 Mitgliedsunternehmen aus dem industriellen Mittelstand Baden-Württembergs sind Maschinenbauer. Mit ihren […]
„Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben uns schwer getroffen – gesundheitlich wie wirtschaftlich. Globaler Lockdown, stillstehende Bänder, geschlossene Grenzen für Personen und Waren sind Gift für unsere Wertschöpfungsketten. Auch wenn keine […]
„Branchenübergreifende, unbürokratische Soforthilfen sind sicherlich hilfreich und können einen Teil zur konjunkturellen Brandbekämpfung beitragen. Gerade eine ausgeweitete steuerliche Verlustrechnung mit den Gewinnen der Vorjahre würde unmittelbar und auf breiter Front […]