Im Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik in München-Freiham ging es am diesjährigen Buß- und Bettag lebhaft zu: 20 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren erlebten einen […]

Im Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik in München-Freiham ging es am diesjährigen Buß- und Bettag lebhaft zu: 20 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren erlebten einen […]
Würth Elektronik erweitert seine bewährten LED-Produktreihen WL-SMCW und WL-SMCC um weiße LEDs der Bauformen 0603 und 0402. Mit diesen kompakten und hoch effizienten LEDs können nun – ohne eine Kombination aus rot, grün und […]
Mit Daphnis-I bringt Würth Elektronik ein schlankes und äußerst sparsames Funkmodul für IoT-Anwendungen auf den Markt. Der Transceiver basiert auf dem STM32WLE5CCU6-Chip und arbeitet mit dem LoRaWAN®-Protokoll 1.0.4 (Long Range Wide Area […]
In einem neu erschienenen Kompendium präsentiert Würth Elektronik Grundlagen und praxisgerechte Anwendungsbeispiele für moderne EMV- Abschirmtechnologien: Im „ABC of Shielding“ vermitteln fünf kompetente Fachautoren ihre Kenntnisse und Erfahrungen in kompakter und verständlicher […]
IQD, ein Unternehmen der Würth Elektronik eiSos Gruppe, präsentiert auf der electronica (München, 12. bis 15. November 2024, Halle A6, Stand 502) aus seinem Sortiment an Oszillatoren einen neuen Miniatur-OCXO […]
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, hat sich auf der Slush’D in Heilbronn als Technologieförderer positioniert. Das Festival ist seit 2022 ein beliebter Treffpunkt für Gründer, […]
Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik hat Nachwuchs bekommen: Der ultraweite Eingangsspannungsbereich macht das neue MicroModul robust für Spannungstransienten am 48-V-Bus. Seine kompakte LGA-12-Bauform ermöglicht zudem eine hohe Integrationsdichte. […]
Die Auswahl an Steckverbindern für Flachbandkabel (FFC) und flexible Leiterplatten (FPC) von Würth Elektronik wird noch größer: Ab sofort hat der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente WR-FPC ZIF-Steckverbinder (Zero Insertion Force) mit […]
Mit dem Ferrit WE-OEFA-LFS bringt Würth Elektronik einen Ferrit-Ring in ovaler Form für die Entstörung niedriger Frequenzen auf den Markt. Dank seines ovalen Querschnitts lässt sich der Ferrit-Ring besonders leicht […]
Rechtzeitig zur Schnittstellennormierung der EU präsentiert Würth Elektronik seine neue USB-Buchse WR-COM USB 3.1 PD Type C – Power Only SMT. Sie dient ausschließlich der Stromübertragung und unterstützt das USB-Power-Delivery-Kommunikationsprotokoll […]