Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen

Neben neuen Bauelementen unter anderem aus den Bereichen Wireless Connectivity, Power Magnetics, Optoelektronik und Elektromechanik präsentiert Würth Elektronik auf der embedded world vom 11. bis zum 13. März diesmal vor […]

Weiterlesen

Lässt sich nicht abschütteln

Ab sofort werden sämtliche SMT-Varianten der Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren von Würth Elektronik auf Wunsch in einer extrem vibrationsfesten Version geliefert. Dank vergrößerter Lötpads und höherer Grundplatte halten die Kondensatoren einer Beschleunigung von bis […]

Weiterlesen

Extrem weiter Eingangsspannungsbereich

Mit MagI³C-VDLM präsentiert Würth Elektronik drei Power Module im LGA-12EP-Gehäuse für den 24-V-Industriespannungsbus. Die Module zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Spannungstransienten des 24-V-Bus und einen extrem weiten Eingangsspannungsbereich von 3,5 […]

Weiterlesen

Kompakt, energiesparend, universell

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt neue Funkmodule vor: das frei konfigurierbare Modell Orthosie-I sowie die Variante Stephano-I mit vorinstallierter Firmware. Beide basieren auf dem ESP32-C3-Chipsatz und kommunizieren nach […]

Weiterlesen

Ausgezeichnete Unternehmenskultur

Ein attraktiver Arbeitsplatz, der vorbildlich Karriere und Familie vereint: Für seine moderne und familienfreundliche Unternehmenskultur wurde Würth Elektronik eiSos mit dem renommierten „familyNET 4.0“-Award in der Kategorie „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ ausgezeichnet. […]

Weiterlesen

Würth Elektronik Fachbuch über Steckverbinder in 4. Auflage

Das beliebte Fachbuch Trilogy of Connectors von Würth Elektronik ist in der 4. Auflage erschienen. Der bekannte Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie hat sein Standardwerk aktualisiert und […]

Weiterlesen

Kundenspezifische Transformatoren

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit EU-Hauptsitz in München, hat ein Labor zur Produktion von Transformer-Prototypen im Hightech Innovation Center in München-Freiham eröffnet. Das auf Transformatoren für Schaltnetzteile und […]

Weiterlesen

Optimiert für Metering-Anwendungen

Würth Elektronik präsentiert ein kleines kostenoptimiertes Funkmodul zur Funkübertragung von Zählerständen gemäß des Wireless-M-Bus-Standards EN 13757-4. Es kann sowohl als Sender eines Zählers eingesetzt werden als auch als Empfänger eines […]

Weiterlesen

Symmetrie erzeugen in breitem Frequenzbereich von Anwendungen

Würth Elektronik hat seine SMT-Balun-Serie WE-BAL erweitert. Die Bauelemente zur Kopplung symmetrischer und unsymmetrischer Übertragungsleitungen wurden hinsichtlich verwendeter Materialien und Herstellungsverfahren verbessert und decken jetzt breitere Frequenzbereiche von 673 MHz bis 5900 […]

Weiterlesen