Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgleichsmechanismus geeinigt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung […]
Autor: Firma Wirtschaftsvereinigung Stahl
EU-Beihilferahmen konterkariert Entlastung der Stahlindustrie
Heute wurden im Bundestag die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Durch die Brüsseler Vorgaben wird aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Ziel einer breiten Entlastung der Wirtschaft jedoch verfehlt. Dazu Hans […]
Grüne Leitmärkte stehen beim Klimaclub zu Recht im Fokus
Nachdem sich die G7 beim Gipfeltreffen in Elmau im Juni 2022 auf die Initiative von Bundeskanzler Olaf Scholz hin darauf verständigt hatten, bis Ende des Jahres auf die Gründung eines […]
Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen
Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge. Klimaschutzverträge dienen dazu, die Mehrkosten CO2-armer Produktionsverfahren so auszugleichen, dass sich entsprechende Investitionen der Unternehmen rechnen […]

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
Kerstin Maria Rippel (50) übernimmt in der ersten Jahreshälfte 2023 die Hauptgeschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Damit ist das Führungsteam gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als […]
Stahlindustrie: Echte Entlastung der Exporte notwendig
Am Montag, dem 12.12.2022, findet in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen – ein sogenannter Trilog – statt. Bis zum Jahresende […]

Bernhard Osburg als neuer Präsident gewählt
Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht nach 14 Jahren an der […]
Rohstahlproduktion in Deutschland – Oktober 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im Oktober 2022, wie bereits im Vormonat, mit zweistelliger Rate gesunken. Im Berichtsmonat wurden mit rund 3,1 Millionen Tonnen 14,4 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als […]
Ein Label-System für Grüne Leitmärkte
Grüne Leitmärkte für Grundstoffe wie grünen Stahl sind ein zentraler Politikbaustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie. Ihre Grundidee ist, auch auf der Nachfrageseite gezielte Anreize zum Einsatz von […]
Stahlindustrie: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu den Vorschlägen zählen auch mögliche Entlastungen für die von der Energiekrise betroffene Industrie. […]