Bundesrat beschließt Änderungen zum Kastenstand

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) nimmt die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung mit großer Sorge zur Kenntnis. Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), und Carsten Spieker, Sprecher […]

Weiterlesen

WLV fordert schrittweise Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs in Rheda

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) sieht mit großer  Sorge, dass auch zwei Wochen nach der Coronabedingten Schließung des zur Unternehmensgruppe Tönnnies gehörenden Schachthofs in Rheda offenkundig immer noch unklar ist, wann […]

Weiterlesen

Bienen sind für Landwirtschaft unverzichtbar und besonders schützenswert

Vor dem Hintergrund des morgen stattfindenden Runden Tisches Insektenschutz des Bundesumweltministeriums stellt der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband das Engagement des Berufsstandes für den Artenschutz in den Vordergrund. Mit der Offensive Nachhaltigkeit haben […]

Weiterlesen

WLV und Bundesumweltministerium suchen Wege der Verständigung

In kaum einem Politikbereich scheinen die Interessen politischer Akteure gegenwärtig so schwer vereinbar wie in der Agrar- und Umweltpolitik. Fürsprecher eines ambitionierteren Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes treffen auf Bauernfamilien, die […]

Weiterlesen

Bienen sind für Landwirtschaft unverzichtbar und besonders schützenswert

Bienen sind für die Landwirtschaft unverzichtbar, denn sie bestäuben 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanzen. Die Ernte zahlreicher Obst-, Gemüse und Nusssorten sowie die Gewinnung von Ölen sind erst […]

Weiterlesen

350 Ferienhöfe und fast 400 Hofcafés in NRW seit Anfang der Woche geöffnet

Seit Anfang dieser Woche dürfen rund 350 Ferienhöfe in Nordrhein-Westfalen nach den Corona-bedingten Schließungen wieder öffnen. Viele Urlauber – vor allem Stammgäste – hatten ihr beliebtes Domizil zuletzt nicht besuchen […]

Weiterlesen

Weiterbetrieb von Schlachthöfen muss trotz Corona gewährleistet werden

Im Schlachtunternehmen Westfleisch sind in den vergangenen Tagen Fälle einer Ansteckung mit dem Corona-Virus in der Mitarbeiterschaft am Standort Coesfeld bekannt geworden. Das Unternehmen steht in engem Austausch mit dem […]

Weiterlesen

Rind- und Kalbfleischmarkt durch Gastronomieschließung eingebrochen

Durch die Coronabedingte Schließung von Gastronomiebetrieben ist die Nachfrage von Rind- und Kalbfleisch spürbar zurückgegangen. Rund 5.000 Betriebe in Westfalen-Lippe, die sich auf die Rindermast spezialisiert haben, spüren die Auswirkungen […]

Weiterlesen

Spargelsaison in Westfalen-Lippe angelaufen – Beste Qualitäten, große Herausforderungen

Seit einigen Tagen wird in Westfalen-Lippe der erste Spargel geerntet. Die Bedingungen für das Wachstum des Kaisergemüses waren in den vergangenen Wochen gut: Nachdem die Spargelbauern aufgrund des vielen Niederschlags […]

Weiterlesen

Teilweise Aufhebung des Einreiseverbots für Saisonarbeitskräfte

Nach der vorübergehenden Grenzschließung infolge der Ausbreitung des Corona-Virus informierte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) nun gestern über die erzielte Einigung mit dem Bundesinnenministerium (BMI) und dem Robert-Koch-Institut: Demnach wird im April […]

Weiterlesen