Bauernfamilien sind zur Kooperation bereit

Die Landwirte in Westfalen-Lippe wollen das neue Jahr nutzen, um gemeinsam mit anderen Kräften in der Gesellschaft neue Perspektiven für ihre Betriebe zu schaffen. Dieses Ziel für 2022 formulierte Hubertus […]

Weiterlesen

WLV-Präsident Beringmeier zieht Erntebilanz 2021: Erträge durchschnittlich – Qualitäten mäßig – Preise gut

Die Erntebilanz 2021 der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt gemischt aus. Dieses Fazit zog Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), im Rahmen der zentralen Erntepressekonferenz des Verbands, die in diesem […]

Weiterlesen

Insektenschutzpaket: Vertrauen der Bauern in die Politik verspielt

Nach zweijähriger politischer Debatte wird morgen die Pflanzenschutz-anwendungsverordnung als Teil des Insektenschutzpaketes der Bundesregierung in Kraft treten. Dazu erklärt der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) Hubertus Beringmeier: „Wir haben in […]

Weiterlesen

Ankündigung von Rewe-Group, nur heimisches Schweinefleisch zu verkaufen

Beringmeier: „Dies ist ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müssen alle Akteure im LEH folgen!“ WLV-Präsident Hubertus Beringmeier, auch DBV-Veredlungspräsident, sieht den heutigen Beschluss der Rewe-Group, rund […]

Weiterlesen

Dritter ASP-Fall bei Hausschweinen: Beringmeier fordert verstärkte Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vorsitzender des DBV- Fachausschuss Schweinefleisch fordert nach dem Auftreten eines dritten ASP-Falles bei Hausschweinen die verstärkte Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg und […]

Weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft legt Abschlussbericht vor

Heute Vormittag hat die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ ihren Abschlussbericht an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben und darin Empfehlungen für den Umbau der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft formuliert. Die Kommission mit Akteuren […]

Weiterlesen

WLV fordert ALDI auf, beim Tierwohl konkrete Lösungen anzubieten

Die am Wochenende bekannt gewordenen Vorstellungen der Unternehmensgruppe ALDI, ihr Frischfleisch-Sortiment bis zum Jahr 2030 konsequent auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 umzustellen, trifft in der heimischen Landwirtschaft auf […]

Weiterlesen

Preisverfall der Schlachtschweine: Schweinehalter enorm unter Druck

Der Preisverfall für Schlachtschweine sorgt für heftige Reaktionen unter den Bauern. „Die stark gestiegenen Anforderungen an Tierwohl und teuren Produktionskosten setzten die Betriebe wie selten zuvor unter Druck“, erklärt Hubertus […]

Weiterlesen

Schweinehalter kritisieren Preispolitik der Schlachter

Die drei größten deutschen Schlachtunternehmen Tönnies, Westfleisch und Vion haben in der letzten Woche erstmals seit langem wieder den VEZG-Preis unterlaufen und sich dadurch den Unmut der Schweinhalter zugezogen. Mit […]

Weiterlesen

Welttag der Biene: Bienen für die Landwirtschaft unverzichtbar

Am heutigen Weltbienentag (20. Mai) wird die Bedeutung von Bienen und Wildbienen besonders in den Fokus gestellt. Bienen sind für die Landwirtschaft unverzichtbar, sie bestäuben rund 80 Prozent der heimischen […]

Weiterlesen