Erneuerbare Energien-Quote im WEMAG Netzgebiet

Die erneuerbaren Energien haben in den vergangenen Jahren im Netzgebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH (WNG) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit einer installierten dezentralen Erzeugungsleistung von knapp 2.800 MW […]

Weiterlesen

Forschungsnachwuchs des Landes trifft sich am 18. und 19. März in Rostock

Am 18. und 19. März bietet die Stadthalle Rostock dem Wettbewerb „Jugend forscht“ eine Bühne. Am ersten Tag präsentieren die etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre rund 40 Projekte einer […]

Weiterlesen

Hamburger Energiewerke erwerben Mehrheitsanteil an zwei Freiflächen-Photovoltaik-Parks nahe Schwerin

Die Hamburger Energiewerke bauen ihr Portfolio der Erneuerbaren Erzeugung weiter aus: So übernimmt der städtische Energieversorger jeweils 74,9 Prozent der Anteile an den bestehenden WEMAG Freiflächen-Photovoltaik-Parks in Tarzow und Pinnow, […]

Weiterlesen

WEMAG fördert den Bau von PV-Anlagen für die Gemeinde Plate

„Sechs auf einen Streich“ könnte der Name des abgeschlossenen Projekts lauten. Die Gemeinde Plate hat ihren Wunsch umgesetzt, die Dächer von sechs öffentlichen Gebäuden mit PV-Anlagen auszustatten. Damit trägt die […]

Weiterlesen

WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV

Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesfußballverband (LFV) baut der Energieversorger mit Sitz in Schwerin dieses Engagement nun weiter aus. Der langjährige Premiumpartner unterstützt die Perspektivteams – ein Projekt, das […]

Weiterlesen

Erste digitale Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung im Netzgebiet

Die WEMAG Netz GmbH erhöht weiter die Versorgungssicherheit. „Dazu gehört auch die Digitalisierung des Verteilnetzes. Mit unserer ersten digitalen Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung erfüllen wir nicht nur die gesetzlichen Vorgaben aus […]

Weiterlesen

WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit technischem Vorstand

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Herbstsitzung einer Verlängerung des Vertrages mit dem technischen Vorstand der WEMAG AG zugestimmt. Damit kann Thomas Murche seine Tätigkeit bis August 2030 […]

Weiterlesen

Kooperation zwischen WEMAG Netz GmbH und THW belegt 4. Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“

Die WEMAG Netz GmbH und das Technische Hilfswerk (THW) arbeiten seit zehn Jahren eng zusammen, um im Ernstfall schnell und zuverlässig die Versorgung im Stromnetz wieder herzustellen. Die Kooperation umfasst […]

Weiterlesen

WEMAG unterstützt Betreuung krebskranker Kinder

Die WEMAG hat dem Verein zur Förderung der Kinder der Schweriner Kinderklinik und des Kinderzentrums Mecklenburg e.V. insgesamt 1.825 Euro gespendet. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit unserer Spende […]

Weiterlesen