Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere […]

Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere […]
Gemeinsam mit dem BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH, der Weiterbildungseinrichtung des Umweltministeriums NRW, startet die Wasser 3.0 gGmbH unter der Leitung von Dr. Katrin Schuhen […]
Schon 2022 beim ersten OPEN HOUSE begrüßte die Wasser 3.0 gGmbH Partner, Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik am Forschungs- und Entwicklungsstandort in Landau. Seither ist bei dem gemeinnützigen Greentech […]
Am 28.10.2024, 19 Uhr, lädt der SCORPIO VERLAG und die Wasser 3.0 gGmbH zur Premiere von „Rebellin des Wassers“ ein. Die Autorin, Dr. Katrin Schuhen, und ihr Buchteam stellen im […]
Nach vielen wissenschaftlichen Publikationen wagt sich die promovierte Chemikerin Katrin Schuhen, Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH, unter die Buchautorinnen. Im Oktober erscheint ihr Erstling. Mit „Rebellin des Wassers” kombiniert sie […]
Mikroplastik verteilt sich seit dem Beginn der industriellen Massenproduktion in den 1950er-Jahren und der seither stetig anschwellenden Plastik-Produktion ungehindert und unkontrolliert in und über den Wasserkreislauf. Weltweit wurde mittlerweile Mikroplastik […]
In den Sommermonaten Juni und Juli waren mehr als 5.000 Schüler- und Lehrer:Innen an den verschiedensten Gewässern in Deutschland und Österreich dem Mikroplastik auf der Spur. In dem, dank der […]
Die Wasser 3.0 gGmbH engagiert sich seit mehr als drei Jahren in Bildungsprojekten rund um das Thema Mikroplastik. Im Fokus der Entwicklungen steht der digital-realen Bildungsraum WASoMI (www.wasomi.de). Dieser wurde […]
Großzügige finanzielle Unterstützung erhält die gemeinnützige GmbH Wasser 3.0 aus Karlsruhe für ihre Bildungsarbeit zu Wasser ohne Mikroplastik. Dank der Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie wird in den nächsten zwölf […]
In Zusammenarbeit mit 21 paneuropäischen und einer afrikanischen Organisation wurde in Slowenien ein ehrgeiziges Innovationsprojekt gestartet. REMEDIES ist das erste Vorhaben, das aus dem Horizon Europe Programm (HORIZON-CL6-HORIZON-MISS-2021-OCEAN-03) für die „Mission: […]