Zum 1. November 2022 wird Dr. Tobias Keitel zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Voith Hydro sowie zum Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith Group berufen. Er folgt auf Uwe Wehnhardt, der […]

Zum 1. November 2022 wird Dr. Tobias Keitel zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Voith Hydro sowie zum Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith Group berufen. Er folgt auf Uwe Wehnhardt, der […]
Der 11. Oktober wird fortan beleuchten, wie Wasserkraft das Leben von Menschen in vielerlei Hinsicht verbessert. Voith Hydro ist Teil einer globalen Koalition – angeführt von der International Hydropower […]
. Cloudbasierte Lösung „Hydro Pocket“ stellt Echtzeitdaten kleiner und mittelgroßer Wasserkraftwerke direkt auf mobilem Endgerät bereit Investoren und Betreiber können Performance ihrer Anlagen durch intelligente Digitalisierungslösung steigern Erster Kunde in […]
Konzernumsatz mit plus 14 Prozent und EBIT mit plus 15 Prozent deutlich über Vorjahr Auftragseingang über starkem Vorjahreswert, Auftragsbestand auf Rekordniveau Bilanz und Liquiditätssituation stabil Ausblick auf weiteren Geschäftsverlauf durch […]
. Erster HyCon GoHybrid seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb. SWU Energie GmbH in Deutschland benötigt dadurch 92% weniger Energie als mit der bisherigen Lösung. Nun setzt auch der […]
. Produktoptimierungen und -neuentwicklungen bilden die Produktfamilie OnCare.Diagnostic. Isländischer Kunde nutzt die OnCare.Diagnsotic Professional Lösung bereits seit über einem Jahr erfolgreich im Kraftwerk Budarhals. Die gute Zusammenarbeit führt zu einer […]
Nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen hat Voith am 1. März 2022 die Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich abgeschlossen. Der Technologiekonzern und sein […]
Über 40 Wasserkraftanlagen werden bereits heute von Green Highland Renewables betrieben. Beide Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um Kunden weltweit höchste Betriebs- und Wartungsstandards für ihre Wasserkraftanlagen zu bieten. Die […]
Auswirkungen der Corona-Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr durch effektives Krisenmanagement eingegrenzt, spürbare Erholung bei wichtigen Kennzahlen Deutlicher Anstieg des Auftragseingangs um 24 Prozent auf 5,02 Milliarden Euro: Strategische Ausrichtung auf […]
Modernisierung der Turbinen und Generatoren des Bauabschnitts Coo I verspricht Kapazitäts- und Leistungssteigerung. Kraftwerk trägt wesentlich zur Netzsstabilität in Belgien bei. Arbeiten erstrecken sich über eine Laufzeit von vier Jahren. […]