Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Das geht auch bei der einfachsten aller Fortbewegungsarten: dem Gehen. Mit dem „Fußverkehrs-Check NRW“ unterstützt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und […]

Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Das geht auch bei der einfachsten aller Fortbewegungsarten: dem Gehen. Mit dem „Fußverkehrs-Check NRW“ unterstützt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und […]
Das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften machen den über Smartphone-Apps buchbaren elektronischen Tarif (eTarif) „eezy.nrw“ noch attraktiver: Ab dem 01. Mai und damit zeitgleich zur geplanten Einführung des […]
Historische Schlösser am Niederrhein, urzeitliche Felsen im Teutoburger Wald oder trendige Streetart in Köln: In der neuen Ausgabe der Wanderbroschüre „NRW entdecken“ bietet mobil.nrw auch in diesem Jahr wieder neun […]
Ab dem 01. Mai 2023 können die Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Deutschland für 49 Euro monatlich mobil sein. Möglich macht dies das Deutschlandticket, das ab dem kommenden Montag, […]
Die Osterferien stehen vor der Tür: Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich 20 Jahren, die während der freien Zeit Ausflüge oder einen Besuch bei Freunden oder Familie […]
Singen, schunkeln, sich auf den anstehenden Karneval einstimmen: Zahlreiche Mundartfreund*innen erprobten am Mittwoch (01. Februar) im „Hennefer Wirtshaus“ ihre Textsicherheit für die tollen Tage. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) unterstützt die […]
Singen, schunkeln, sich auf den anstehenden Karneval einstimmen: Zahlreiche Mundartfreund*innen erprobten am Mittwoch (25. Januar) im „Schützenhaus Dormagen“ in Dormagen ihre Textsicherheit für die tollen Tage. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) […]
Damit ihre Kinder sicher zur Schule kommen, setzen Eltern auch bei kurzen Distanzen oft auf das Elterntaxi. Das Fahrrad wird nicht immer als Alternative zum Auto wahrgenommen. Dabei sind sich […]
Der „Fußverkehrs-Check NRW“ des Zukunftsnetz Mobilität NRW hat sich bei den Mitgliedskommunen des Unterstützungsnetzwerks in kürzester Zeit zum beliebten Werkzeug für die Bürgerbeteiligung entwickelt. Seit 2019 können sich Städte, Kreise […]
Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – bleiben stabil oder werden nur geringfügig weit unterhalb des Inflationsniveaus angepasst. […]