Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Dezember erneut gestiegen. Betroffen sind vor allem Unternehmen mit einem bereits geschwächten Geschäftsmodell. Eine Insolvenzwelle ist dies weiterhin nicht. Das Statistische Bundesamt hat heute in seiner […]

Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Dezember erneut gestiegen. Betroffen sind vor allem Unternehmen mit einem bereits geschwächten Geschäftsmodell. Eine Insolvenzwelle ist dies weiterhin nicht. Das Statistische Bundesamt hat heute in seiner […]
Nicht erst seit Signa ist die Immobilienbranche besonders von Insolvenzanmeldungen betroffen. Auch das langjährige Vertrauen auf niedrige Zinsen führt nach den Zinsanhebungen durch die EZB bei vielen Unternehmen zu wirtschaftlichen […]
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist weiterhin steigend, aber die vielfach befürchtete Insolvenzwelle bleibt nach wie vor aus. Neben dem schon seit längerem anhaltenden Nachholeffekt, sind gerade bei kleineren Unternehmen steuerliche […]
Der Uhlenbruck-Preis des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands, VID, wird alle zwei Jahre verliehen. In diesem Jahr überzeugten gleich zwei Dissertationen: Eine mit besonderem Praxisbezug und eine Rechtspolitische, die […]
Arbeitskräftemangel, gestiegene Personal- und Energiekosten, erhöhte Bauzinsen und Inflationssteigerungen: Unternehmen stehen in diesen Tagen vor vielen Herausforderungen und die Insolvenzzahlen steigen. Zur oft befürchteten Insolvenzwelle wird es trotzdem nicht kommen. Doch […]
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Juli des Jahres erneut angestiegen. Obwohl sich damit in bestimmten Bereichen und Branchen konjunkturelle Effekte durchsetzen, sieht der Berufsverband der Insolvenzverwalter weiterhin keine Insolvenzwelle. […]
Die Unternehmensinsolvenzen sind im 1. Halbjahr des Jahres angestiegen, lösen aber die bisher oft befürchtete Welle nicht aus. Einige Branchen wie die Immobilienwirtschaft und der Bausektor sind derzeit besonders von […]
Die deutliche Zunahme der Unternehmensinsolvenzen im Juli 2023 ist kein Indikator für einen langfristigen Insolvenzanstieg, sondern ein Nachholeffekt aufgrund der ausgelaufenen staatlichen Hilfen während der Coronajahre. Im langjährigen Vergleich liegen […]
Laut aktueller Pressemitteilung* des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der beantragen Unternehmensinsolvenzen im April 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,4 Prozent gestiegen. Für den zurückliegenden Monat Juni weist die […]
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres 2023 steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht an. Eine Entwicklung, die eine langsame Normalisierung des Insolvenzgeschehens einleitet. In vielen Branchen gibt […]