PPR 2.0: Was bringt sie Pflegenden wirklich?

Die PPR 2.0 ist eine von ver.di, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Deutsche Pflegerat gemeinsam entwickelte Erweiterung der ersten Pflegepersonalregelung (PPR), welche bereits seit dem Jahr 1992 besteht. Ziele […]

Weiterlesen

VPKA: ein zuverlässiger Arbeitgeberverband

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) ist satzungsgemäß ein Arbeitgeberverband. Als größter Landesverband der Privatkrankenanstalten in Deutschland vertritt er mit starker Stimme die Interessen seiner Mitglieder. Dazu gehört […]

Weiterlesen

Geplante Vorhaltevergütung setzt Fehlanreize – Unterversorgung droht

Das Beratungsunternehmen Oberender hat im Auftrag des PKV-Verbandes ein Gutachten zu den zu erwartenden Auswirkungen der in der Krankenhausreform vorgesehenen Vorhaltevergütung erstellt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die […]

Weiterlesen

Wichtiges Thema: Nachhaltigkeit in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen

Der VPKA Bayern e.V. weist auf eine Webinarreihe zum Thema „Nachhaltigkeit in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen“ hin, die im Oktober 2023 startet. Durchgeführt wird diese von der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften […]

Weiterlesen

Aussetzung der aufschiebenden Wirkung

Bei erfolglosen Vergütungsverhandlungen zwischen Rehabilitations- oder Vorsorgeeinrichtung und Krankenkassen kann die zuständige Schiedsstelle angerufen werden. Kommt es dann aber zu einer Klage gegen deren Schiedsspruch, hat dies gravierende finanzielle Nachteile […]

Weiterlesen

Protestaktionen des BDPK und der DKG

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) bezieht Stellung zu den Protestaktionen des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG). VPKA-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ann-Kristin Stenger sagt: […]

Weiterlesen

VPKA begrüßt Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat in ihren neuen „Verbindlichen Entscheidungen“ geregelt, dass das Wunsch- und Wahlrecht von Reha-Patient:innen zuerst ausgeübt wird und die Belegungssteuerung erst bei Nicht-Ausübung erfolgt. Die Regelung […]

Weiterlesen

Verbot von Wahlleistungen in der Reha abschaffen

Im Bereich der stationären Rehabilitations-Behandlung ist es Patientinnen und Patienten mit Kostenträger DRV verboten, Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies sorgt immer wieder für Unverständnis und Unmut. Der VPKA dringt […]

Weiterlesen

Für eine effiziente Gesundheitsversorgung ohne überflüssige Bürokratie

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) setzt sich vehement für eine dringend benötigte Entbürokratisierung im Gesundheitswesen ein und äußert deutliche Kritik an den bisherigen Ergebnissen des Staatssekretär-Ausschusses für "Bessere […]

Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Pflege

Das deutsche Gesundheitswesen hat mit einem dramatischen Mangel an Pflegepersonal zu kämpfen. Ein Mittel zur Linderung des Problems könnte die Anwerbung ausländischer Fachkräfte sein. Doch in der Praxis stehen die […]

Weiterlesen