Neurologische Frührehabilitation leistet wichtigen Brückenschlag

Die neurologische Frührehabilitation (Phase B) ist gesetzlich der akutstationären Versorgung zugeordnet. In Bayern existiert ein Phasenmodell: laut Angaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums gibt es im Freistaat mittlerweile flächendeckend 30 Spezialeinrichtungen mit […]

Weiterlesen

„Referentenentwurf zur Klinikreform trägt der Vielfalt der Kliniklandschaft nicht ausreichend Rechnung“

In der vergangenen Woche referierte Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter „Gesundheit“ am RWI, Geschäftsführer des Institute for Health Business (hcb) sowie Mitglied der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ […]

Weiterlesen

Fehlende stationäre Pflegeplätze stellen Einrichtungen der Frührehabilitation und ihre Patienten vor große Probleme

Kliniken, die Frührehabilitation der Phase B anbieten, leiden massiv unter dem zunehmenden Mangel an stationären Pflegeplätzen. Einer aktuellen internen Erhebung der m&i-Klinikgruppe Enzensberg zufolge musste das Entlassmanagement der sechs angeschlossenen […]

Weiterlesen

VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht. Dies gilt ganz besonders für Bayern. Denn von den bundesweit […]

Weiterlesen

Mitgliederveranstaltung des VPKA

Der VPKA Bayern e.V. hatte Christoph Pelizaeus, Leiter der Nachhaltigkeitsberatung PEGreen Consulting, und Maximilian Jungmann, Geschäftsführer des Unternehmens Momentum novum, einer Strategieberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeit als Referenten zu der […]

Weiterlesen

Reha-Zentren Passauer Wolf: ordentliche Mitgliedschaft beim VPKA Bayern

Der VPKA Bayern handelt als Arbeitgeber-verband regelmäßig für seine Mitglieder mit den Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund Tarifverträge auf Landesebene aus. Die Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH hat sich entschlossen, mit […]

Weiterlesen

Vorhaltefinanzierung geht am Ziel vorbei

Eines der zentralen Elemente der geplanten Krankenhausreform ist die Vorhaltefinanzierung. Mit ihrer Hilfe soll laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das wirtschaftliche Überleben insbesondere kleiner Krankenhäuser gesichert werden. Der BDPK und der […]

Weiterlesen

Vorstandsmitglieder und Geschäftsführung des VPKA Bayern zu Gast bei Gesundheitsministerin Gerlach

Mitglieder des Vorstandes sowie die Geschäftsführung des Verbands der Privatkrankenanstalten Bayern (VPKA) statteten der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Judith Gerlach, einen Antrittsbesuch ab. Bei dem Treffen wurden aktuelle […]

Weiterlesen

Ein Herzensplädoyer für die Pflege

„Ich bin 2001 eher so in den Beruf hineingerutscht. Ich hatte noch keinen Ausbildungsplatz und wollte erstmal nur die Zeit überbücken. Darum habe ich die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin angefangen. […]

Weiterlesen

Eine Liebeserklärung an den Pflegeberuf

Pflegeberufe haben mit einem Imageproblem zu kämpfen. In der medialen Berichterstattung ist der Tenor meist ein negativer. Gerhard Stolzenberg arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Pflege. Er ist […]

Weiterlesen