VCD: Ergänzungsstation in Stuttgart ernsthaft prüfen

Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert die Planung zusätzlicher Bahnsteiggleise am neuen Stuttgarter Bahnhof (Stuttgart 21). Am kostengünstigsten und baulich einfachsten sei der Erhalt oberirdischer Gleise, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb: „Die […]

Weiterlesen

VCD lobt neue Zeitkarten im Landestarif: einfacher und preiswerter

Am Sonntag tritt die 2. Stufe des Landestarifs in Kraft – damit sparen Pendler im verbundüberschreitenden Verkehr richtig Geld und der Fahrkartenerwerb wird einfacher. Statt bisher bis zu drei Zeitkarten, […]

Weiterlesen

VCD: Kleine Verbesserungen zum Fahrplanwechsel – aber Pendlerärger auf der Frankenbahn

Beim Fahrplanwechsel am Sonntag gibt es verschiedentlich kleine Verbesserungen im Bahnverkehr. Auf der Residenzbahn zwischen Stuttgart und Karlsruhe wird der Spätverkehr mit schnellen Zügen verbessert, damit besteht täglich bis 22:30 […]

Weiterlesen

VCD fordert Anpassung der StVO: Kommunen sollen mehr Entscheidungsspielraum bei der Einführung von flächendeckendem Tempo 30 erhalten

Der ökologische Verkehrsclub (VCD) Baden-Württemberg begrüßt den geplanten Modellversuch der Stadt Freiburg, flächendeckend Tempo 30 einzuführen.  Die Straßenverkehrsordnung (StVO) bremse bisher Kommunen aus, diesbezüglich in Eigenregie flächendeckend Tempo 30 einzuführen, […]

Weiterlesen

VCD: 10 Jahre nach der Schlichtung zu Stuttgart 21 – was wurde aus dem Schlichterspruch?

10 Jahre nach der Schlichtung zu Stuttgart 21 hat der ökologische Verkehrsclub VCD überprüft, was vom Schlichterspruch tatsächlich seither umgesetzt wurde und welche Punkte noch offen sind.   „Tatsächlich wurden seither […]

Weiterlesen

Mobilitätswende braucht Experten vor Ort! – ADFC und Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg über die Novellierung des Straßengesetzes

Profitiert der Radverkehr im Land von den aktuellen Änderungen des baden-württembergischen Straßengesetzes? „Bedingt“, sagen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg und die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg. Ausdrücklich begrüße man, dass […]

Weiterlesen

VVS soll BahnCard anerkennen

Zum 1. April 2021 sollen die VVS-Fahrpreise um rund 2,66% ansteigen. „Mit dieser Fahrpreiserhöhung liegt der VVS an der Spitze der Verbünde in Baden-Württemberg. Im Gegensatz dazu verzichten die Verbünde […]

Weiterlesen

VCD unterstützt Forderung nach 15-Minuten-Takt für die S-Bahn in Richtung Filderstadt

Für die Einführung des 15-Minuten-Taktes der S-Bahn nach Filderstadt spricht sich der ökologische Verkehrsclub VCD aus. „Auf allen anderen S-Bahn-Strecken wurde in den letzten Jahren stufenweise der 15-Minuten-Takt eingeführt. Auch […]

Weiterlesen

VCD-Zumeldung zu der PM des VM: „Studie zur Reaktivierung von Schienenstrecken“

Der ökologische Verkehrsclub (VCD) bewertet die Ergebnisse der Potentialanalyse des Landesverkehrsministeriums zur Streckenreaktivierung von Eisenbahnstrecken positiv. "Die Verdoppelung der Fahrgastzahlen ist das gesetzte Ziel, daher ist es wichtig, dass auch […]

Weiterlesen

VCD informiert sich in Schwäbisch Hall über Elektrobusse im ländlichen Raum

Im Rahmen seines Exkursionsprogramms „ÖPNV-Offensive“ besuchte der Landesverband des ökologischen Verkehrsclubs VCD am Samstag, den 10. Oktober Schwäbisch Hall. Am Bahnhof Hessental begrüßten Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim und Annette Sawade, Regionalbeauftragte […]

Weiterlesen