Stationäre und ambulante Notfallversorgung an der Universitätsmedizin werden noch intensiver miteinander verzahnt

Die Arbeit der Allgemeinen Medizinischen Praxis am Campus der Universitätsmedizin Mainz, kurz APC, wird um mindestens zwei weitere Jahre verlängert. Das renommierte Mainzer Modellprojekt, das von Landesverbänden der Krankenkassen sowie […]

Weiterlesen

Telefonanlage der Universitätsmedizin Mainz wieder im Normalbetrieb

Die Telefonanlage der Universitätsmedizin Mainz arbeitet jetzt wieder einwandfrei. Die Störung der Telefonanlage, die durch ein technisches Problem auf Seiten des Telekommunikationsproviders verursacht worden war, ist behoben worden. Der telefonische […]

Weiterlesen

Internationales Austauschprogramm für Mainzer Forschungsnachwuchs

Die Universitätsmedizin Mainz hat gemeinsam mit der renommierten Forschungsorganisation Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) in Singapur ein internationales Austauschprogramm für Doktorand:innen gestartet: das „A*STAR Research Attachment Programme“ (ARAP). […]

Weiterlesen

Neuer Sonderforschungsbereich an der Universitätsmedizin Mainz soll Grundlage für maßgeschneiderte Immuntherapien schaffen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung und Förderung des Sonderforschungsbereichs/Transregio (SFB/TRR) 355 „Heterogenität und funktionelle Spezialisierung regulatorischer T-Zellen in unterschiedlichen Mikromilieus“ bewilligt. Unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz erforscht der […]

Weiterlesen