Schwächelt das Herz, werden die molekularen Motoren hochgefahren

Auf den ersten Blick klingen die Ergebnisse paradox: Bei Patienten mit einer bestimmten Form der Herzschwäche sind die molekularen Motoren der Herzmuskelzellen, die sogenannten Myosin-Komplexe, häufig an bestimmten Bereichen chemisch […]

Weiterlesen

Knochenmarkkrebs Multiples Myelom: Antikörper verstärkt Wirkung etablierter Medikamentenkombination

Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt, Universitätsklinikum Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), aktuell in Lancet Haematology veröffentlicht / Behandlungsergebnisse von 660 Patientinnen und […]

Weiterlesen

„Die hausarztzentrierte Versorgung ist das Fundament des Gesundheitssystems der Zukunft“

Professor Dr. Attila Altiner ist neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Er folgt damit Professor Dr. Joachim Szecsenyi nach, der der Abteilung noch bis […]

Weiterlesen

Ausbildung auf Augenhöhe

1. HIPSTA-Kongress am 30. September / Fünf Jahre Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA) / Auszubildende des Pflegeberufs und der Physiotherapie sowie Medizinstudierende betreuen gemeinsam Patientinnen und Patienten / Interprofessionelles Lernen und […]

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt untersucht genomisches Neugeborenenscreening in Hinblick auf rechtliche Implikationen, Werte, Ethik und Gesellschaft

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Mannheim erhalten für ihr Forschungsprojekt „NEW_LIVES" eine millionenhohe Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Projektleitung im Verbund liegt […]

Weiterlesen

Informationsverarbeitung im Standby-Betrieb: Wie bestimmte Hirnzellen Zwangspausen umgehen

Forschende aus Heidelberg, Linz und Tübingen beschreiben in Science einen neuen Mechanismus der Signalweitergabe im Hippocampus, dem Erinnerungszentrum des Gehirns: Reizweiterleitung am Zellkörper vorbei funktioniert trotz Hemmung durch neuronales Netzwerk […]

Weiterlesen

Integrierte Versorgung von Diabetes und Parodontitis

Projekt „DigIn2Perio" wird mit 5,4 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert: Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg erproben eine digital unterstützte und integrierte Versorgung von Diabetes Typ-2 und Parodontitis […]

Weiterlesen

Die Vermessung des Herzinfarkts

Ein Interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht zelluläre Veränderungen des Herzens nach Herzinfarkten / Moderne molekulare Technologien erlauben umfangreiche Zellanalysen / Künstliche Intelligenz macht krankheitsspezifische Zellzustände sichtbar / Fachpublikation in Nature erschienen Herzinfarkte […]

Weiterlesen

Internationaler Amyloidose-Kongress zu Gast in Heidelberg

18. Kongress der International Society of Amyloidosis (ISA) vom 4. bis 8. September 2022 an der Universität Heidelberg / Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren neue Erkenntnisse aus Forschung und Versorgung systemischer […]

Weiterlesen

Körperliche Aktivität fördert die Neubildung gealterter Herzmuskelzellen

Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg wiesen gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen im Tiermodell einen positiven Effekt von körperlicher Aktivität auf die Neubildung von Herzmuskelzellen in älteren Herzen nach / Molekulare […]

Weiterlesen