Unionhilfswerker*in: Jelena Schmidt

Kennen Sie eigentlich die Kolleginnen und Kollegen von nebenan, aus anderen Abteilungen oder Standorten? Bei 130 Einrichtungen und Projekten, verstreut in ganz Berlin, fast unmöglich! In der Reihe "Unionhilfswerker*innen" stellen […]

Weiterlesen

„Jede*r wächst an einem freiwilligen Engagement.“ – Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Zur Stiftung Unionhilfswerk Berlin gehört ein bunter Strauß kleinerer und größerer Projekte, die alle einen gemeinsamen Nenner haben: Förderung von freiwilligem Engagement. Dass freiwilliges Engagement ein Geschenk für alle Seiten, […]

Weiterlesen

„Schlimm ist, wenn man denkt, alles zu wissen und man sich nicht mehr selber reflektiert“

Gewalt in Einrichtungen für behinderte Menschen ist immer wieder ein Thema. Damit diese gar nicht erst entstehen kann, führt die USE gGmbH ein Schutzkonzept ein. Im Gespräch mit Dipl. Sozial-Pädagogin […]

Weiterlesen

Gesundheits- und Karrieretage: #inbalance bleiben

Im Oktober fanden im Unionhilfswerk die "Days of Life" statt. In einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm standen die Themen Gesundheit und Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Anett Renk aus der Betrieblichen Gesundheitsförderung erzählt […]

Weiterlesen

„Wir alle sind Familien“ – über die Vielfalt der Familien

Katharina Nachtsheim ist Journalistin, Autorin – und Mutter von Kita-Kindern im Montessori-Kinderhaus des Unionhilfswerks in der Lissabonallee. Zusammen mit ihrer Ko-Autorin Lisa Harmann hat sie ein Kinderbuch über Familien geschrieben, […]

Weiterlesen

Energie sparen, ohne dass Ihnen die Lichter ausgehen

Kürzlich hat das Kabinett den Weg für eine umfangreiche Energiesparverordnung freigemacht. So werden öffentliche Gebäude seit September in der Regel nur noch bis maximal 19 Grad beheizt. Auch auf Privatleute […]

Weiterlesen

Schichtwechsel 2022 mit großartiger inklusiver Themenwoche auf radioeins

Im Rahmen des Schichtwechsels gestalteten Menschen mit Behinderung vom 19.-22.9. das Programm und moderierten gemeinsam mit Katrin Wosch die Mittagsstunde. Das holperte manchmal, war dafür aber umso authentischer. Das Thema […]

Weiterlesen

Chancengleichheit für alle Kinder: Das Unionhilfswerk findet seinen Weg in der Kinderbetreuung

Bildungseinrichtung statt Aufbewahrungsanstalt: Seit den 80er Jahren wird es in der Bundesrepublik und West-Berlin immer "normaler", dass Kinder in Kindergärten betreut werden – im Mittelpunkt steht dabei die gleiche Förderung […]

Weiterlesen

1972 als Behindertenheim gegründet – Besondere Wohnform Wilmersdorf wird 50 Jahre!

Ende August feierte die Besondere Wohnform Wilmersdorf im Garten der Einrichtung ein tolles Jubiläumsfest. Bewohner*innen und deren Angehörige, aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen aber auch Freund*innen und Förderer kamen […]

Weiterlesen