Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zertifiziert

Jedes Jahr wird das Centrum für Integrierte Onkologie Köln (CIO) an der Uniklinik Köln von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) überprüft und zertifiziert. Immer wieder wird die Liste der Erkrankungen erweitert. […]

Weiterlesen

Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen?

Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe Wundinfektionen, Sepsis, Endokarditis, Pneumonien oder Osteomyelitis. Dazu stellt die zunehmende Antibiotika-Resistenz […]

Weiterlesen

EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen

Die Europäische Union fördert mit 40 Millionen Euro die Herstellung von COVID-Rekonvaleszentenplasma (CCP). Dieses wird aus dem Blut genesener Patientinnen und Patienten gewonnen und ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung […]

Weiterlesen

Neuer 3D-Drucker eröffnet neue Dimensionen

Ein neuer 3D-Drucker wird auf dem Campus der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät in Forschung, Lehre und der Patientenversorgung eingesetzt. Das Gerät ermöglicht eine innovative OP-Planung komplexer gefäßchirurgischer Eingriffe: […]

Weiterlesen

Uniklinik Köln startet Studie zu Corona-Impfstoff

An der Uniklinik Köln startet die Phase-IIb/III-Studie zur Testung des mRNA-Impfstoffs des Unternehmens CureVac gegen das Coronavirus. Das Team um Prof. Dr. Clara Lehmann, Leiterin der Infektionsambulanz und des Infektionsschutzzentrums, […]

Weiterlesen

Zusätzliche Intensivstation für Covid-19-Patienten

Die Uniklinik Köln hat auf der Ebene 8 im Bettenhaus eine zusätzliche Intensivstation mit zehn Behandlungsplätzen für Covid-19-Patienten aufgebaut. Bei akutem Bedarf kann auf bis zu 24 Patienten erweitert werden. […]

Weiterlesen

Erster Neuro-SFB in Köln

Schlaganfall, Parkinson oder spinale Muskelatrophie: Viele neurologische und psychische Erkrankungen gehen mit Lähmungserscheinungen oder gestörten Bewegungsabläufen einher. Wie heute (27.11.20) bekannt gegeben, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ab 2021 einen […]

Weiterlesen

Paul-Ehrlich-Gesellschaft ehrt Nachwuchswissenschaftler

Dr. Philipp Schommers, Assistenzarzt an der Klinik I für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. Michael Hallek), ist von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) mit dem Wolfgang-Stille-Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Er […]

Weiterlesen