Das Plenum des Deutschen Presserats hat zwei neue Mitglieder in seine Beschwerdeausschüsse gewählt. Negin Behkam, Redakteurin bei nd.Aktuell, wurde vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) in den Presserat entsandt. Ebenfalls vom DJV […]

Das Plenum des Deutschen Presserats hat zwei neue Mitglieder in seine Beschwerdeausschüsse gewählt. Negin Behkam, Redakteurin bei nd.Aktuell, wurde vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) in den Presserat entsandt. Ebenfalls vom DJV […]
Die Beschwerden beim Deutschen Presserat sind 2022 zurückgegangen: 1.733 Eingaben erreichten die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse im vergangenen Jahr. 2021 hatten sich Leserinnen und Leser noch in 2.556 Fällen an […]
Der Deutsche Presserat hat zwischen dem 6. und 8. Dezember zehn Rügen ausgesprochen. Irreführende Überschrift über angebliche Trennung Für einen schweren Verstoß gegen die journalistische Sorgfaltspflicht nach Ziffer 2 des […]
Gravierender Interessenkonflikt einer Zeitungs-Mitarbeiterin Für einen schweren Verstoß gegen das Gebot zur Trennung von Tätigkeiten nach Ziffer 6 des Pressekodex wurden FRANKENPOST und NORDBAYERISCHER KURIER gerügt. Die Tageszeitungen hatten gedruckt […]
Der Deutsche Presserat begrüßt, dass der Bund ihm Mittel für ein breit angelegtes Schulungsprojekt mit der Polizei zur Verfügung stellt. Unter dem Titel „Schutz der freien Berichterstattung – Rechte und […]
. Wahrsagung als Tatsache ausgegeben Für einen schweren Verstoß gegen das Wahrhaftigkeitsgebot nach Ziffer 1 des Pressekodex wurde ECHO DER FRAU gerügt. Das Magazin titelte: „KATE & WILLIAM – Baby […]
Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über den Artikel „Die Lockdown-Macher“ bei BILD und BILD.DE als unbegründet zurückgewiesen. Der Bericht, der Porträtfotos von drei führenden Wissenschaftlern mit Corona-Maßnahmen als „Weihnachtsgeschenken“ zeigte, […]
Das Plenum des Deutschen Presserats hat Kirsten von Hutten zur neuen ehrenamtlichen Sprecherin gewählt. Die Justiziarin wurde vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in den Presserat entsandt und löst turnusgemäß den […]
Der Presserat appelliert an die Redaktionen, sich ihrer Verantwortung bei der Berichterstattung bewusst zu sein. „Sorgfalt ist das Gebot der Stunde. Das gilt sowohl für den aktuellen Ukraine-Krieg als auch […]
Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 7. bis 9. Dezember 15 öffentliche Rügen ausgesprochen, überwiegend für Verletzungen des Wahrhaftigkeitsgebots, des Opferschutzes und für Schleichwerbung. Redaktion bot Kindermörder eine […]