„Zukünftige Energieversorgung Thüringens – Technologien und Herausforderungen“

Am 6. März 2025 durfte der ThEEN rund 100 Gäste zum ersten Parlamentarischen Abend der Legislatur im Thüringer Landtag begrüßen. Es kamen Abgeordnete aller Fraktionen sowie zahlreiche hochkarätige Expertinnen und […]

Weiterlesen

ThEEN-Antrittsbesuch beim neuen Thüringer Energieminister Tilo Kummer

Der ThEEN war zu Besuch im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten in Erfurt. Die ThEEN-Vorstände Fabian Hoppe, Kristin Weiß und Dieter Ortmann sowie ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe hatten […]

Weiterlesen

Thüringer Rhönland-Hof für innovative Biogasanlage ausgezeichnet

ThEEN lädt im Zuge der Auszeichnung „Biogasanlage des Monats Februar“ des Fachverbands Biogas Interessierte zu einem Pressegespräch zu einer der größten und modernsten Biogasanlagen Thüringens nach Dermbach ein, um einen […]

Weiterlesen

Klimaneutrale Industrie – Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe

Die Thüringer Verbundprojekte ZO.RRO II KMU & ZO.RRO 2 for Glass Industry arbeiten in der zweiten Phase mit einem Gesamtbudget von über 5 Mio. Euro an innovativen Lösungen der angewandten […]

Weiterlesen

Cybersicherheit essentiell für Resilienz der Energieversorgung

Sensibilisierung von Führungskräften zu Cybersicherheit prioritär Thüringen weist exzellente Kompetenzen auf  ThEEN bietet Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft Die Transformation der Energieversorgung, begleitet von multiplen Krisen und stetigen Veränderungen, erfordert […]

Weiterlesen

Innovation für die Wärmewende: „Wärmepumpenheizkörper“ reduziert Aufwände und Kosten

  ThEEN-Mitglied HM Heizkörper aus dem Eichsfeld entwickelt Wärmepumpen-kompatiblen Heizkörper ThEEN-Veranstaltungen zu Wärmewende münden in Stakeholderprozess zur Integrierten Netzplanung Das Thema Wärmewende stand 2023 im Fokus zahlreicher Aktivitäten des ThEEN. […]

Weiterlesen

Grüner Wasserstoff künftig relevanter Energieträger für Glas-, Keramik- sowie Metallindustrie

Transformationskonzept für das Hermsdorfer Kreuz und zehn H2-Nutzungskonzepte für Einzelunternehmen erstellt Neue Untersuchungsmethodik entwickelt Umstellung der Energieversorgung wichtig für Arbeitsplatz- und Standortsicherung Das angewandte Forschungsprojekt GREAT H2 unter Leitung des ThEEN […]

Weiterlesen

Klimaneutrale Industrie – Energieforschungsprojekte ZO.RRO II zeigen Tools und Ansätze

Klimaneutrale Produktion ist Standortsicherung für Wirtschaft ZO.RRO-Simulationstool berechnet Transformationspfade für Thüringer Unternehmen und gesamten Freistaat ZO.RRO 2 Projekt mit Bundesförderung für Glasindustrie gestartet Zero Carbon Cross Energy System – die […]

Weiterlesen

Stagnation statt Ausbau in der Biogasbranche

  Fachverband Biogas und ThEEN fordern verlässliche und langfristige Rahmenbedingungen für Bioenergie 276 Biogasanlagen, davon 11 Biomethananlagen in Thüringen Trotz ihrer großen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende stagniert der […]

Weiterlesen

Potentialträger Biogas für mehr Artenvielfalt: Erneuerbare Energie aus blühenden Feldern

ThEEN und der Fachverband Biogas laden im Zuge der „Aktionswoche Artenvielfalt“ Staatssekretär Dr. Burkhard Vogel vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz zu einem Pressegespräch zur größten Biogasanlage Thüringens […]

Weiterlesen