Studierende der TH Lübeck entwickeln Ausstellung für Klimapark Eichtal

Das Bezirksamt Wandsbek in Hamburg will den Eichtalpark auf den Klimawandel vorbereiten. Studierende im Master Stadtplanung der TH Lübeck entwickelten in diesem Zusammenhang eine Ausstellung, die sich mit den Folgen […]

Weiterlesen

Erfolg mit Durchblick: Masterand gewinnt renommierten HansePhotonik-Förderpreis

Fabian Henk wird mit dem HansePhotonik-Förderpreis ausgezeichnet. Der Masterabsolvent erhält den Preis für seine herausragende Arbeit im Bereich der Medizinischen Optik. Im Rahmen des 70. HansePhotonik-Forums in Pinneberg konnte Fabian […]

Weiterlesen

TH Lübeck Präsidentin als DAAD-Vizepräsidentin wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bestätigte am Dienstag, 20. Juni, Vizepräsidentin Dr. Muriel Helbig sowie Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee in ihren Ämtern, wählte einen neuen Vorstand und […]

Weiterlesen

Possehl-Stipendium für Architektur verliehen

Wohnen und Arbeiten am Glashüttenweg, eine Schule aus Holz und fliegende Dächer: drei Studierende der TH Lübeck erhalten das Reisestipendium 2023, darunter zum ersten Mal eine Stadtplanerin. Sieben weitere Studierende […]

Weiterlesen

TH Lübeck Studierende stellen Ideen für Neugestaltung des Stadions an der Lohmühle vor

Im Wintersemester 2022/2023 stellten sich Studierende des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck einer besonderen Aufgabe: ein erstligataugliches Stadion für den VfB Lübeck entwerfen. In ihren Entwürfen denken die Studierenden das […]

Weiterlesen

Faszination Technik an der TH Lübeck erleben

Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben? Wie gestalten wir unsere Umwelt nachhaltig? Und: Was können Forschende wie zum Beispiel Mathematikerinnen und Physiker von Seifenblasen lernen? Am Samstag, den 10. Juni […]

Weiterlesen

CHE Ranking: Spitzennoten für BWL und Wirtschaftsingenieurwesen

DIE ZEIT veröffentlichte am 09. Mai im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre […]

Weiterlesen

Internationalisierung und eine starke Region!

Der Senat der Technischen Hochschule Lübeck hat am 26. April 2023 zwei neue Vizepräsident*innen gewählt: Professorin Karen Cabos wird künftig den Bereich Forschung und Internationales verantworten. Ihr Amtsvorgänger Professor Frank […]

Weiterlesen

Kostenfreie Fachsprachenkurse für Informatik und Mathematik

Das Institut für Interaktive System (ISy) der Technischen Hochschule Lübeck bietet ab sofort neue kostenfreie Online-Deutschkurse auf seiner Lernplattform FutureLearnLab (www.futurelearnlab.de/hub) an. Die digitalen Selbstlernkurse richten sich an Geflüchtete, die […]

Weiterlesen