Entdeckung: Der französische Denker Michel Foucault findet Zugang zu Ernst Bloch

Die neue Ausgabe der Buchzeitschrift „Latenz“ präsentiert eine bemerkenswerte Überraschung: Die besondere Entdeckung stellt die Ausarbeitung „Der Wille zur Revolution. Foucaults Reise in den Iran im Licht seiner vorherigen Bloch-Lektüre“ […]

Weiterlesen

Besonderheit: Buchzeitschrift „Latenz“ präsentiert die Rekonstruktion einer Vorlesung des Philosophen Ernst Bloch

Für die internationale Bloch-Forschung präsentiert die „Latenz“ eine außergewöhnliche Besonderheit. In der Reihe der „Leipziger Vorlesungen“ von Ernst Bloch gilt die Darstellung der Gnosis als verloren. Nun hat der Philosoph […]

Weiterlesen

Zur Frankfurter Buchmesse: Beiträge über die Zukunft des Liberalismus

Die fünfte Ausgabe der Buchzeitschrift "Latenz" widmet ihre Beiträge der Zukunft des Liberalismus. Hat er in Europa weiterhin Chancen oder wird er von autoritären Regierungsmodellen verdrängt? Was ist wichtig an […]

Weiterlesen

Braucht unsere Gesellschaft eine erweiterte Ethik?

Anlässlich der internationalen Frankfurter Buchmesse 2021 präsentiert der Talheimer Verlag die Neuerscheinung des 92-jährigen Tübinger Philosophen Helmut Fahrenbach. Sein Buch mit dem Titel "Philosophische Anthropologie – Gesellschaftstheorie – Ethik" basiert […]

Weiterlesen

Neuerscheinung: Ist der Liberalismus am Ende?

Mit diesem Titel erschien jüngst die neue Ausgabe der Buchzeitschrift „Latenz“, aus der das Herausgeberteam Irene Scherer und Welf Schröter vom Talheimer Verlag auf dem „Tübinger Bücherfest 2021“ am Samstag […]

Weiterlesen

In Erinnerung an den Philosophen Jan Robert Bloch

. „Kristalle der Hoffnung – Kristalle der Utopie“ In Erinnerung an den Naturwissenschaftler, „Umweltbildner“ und Philosophen Jan Robert Bloch (1937–2010) Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung […]

Weiterlesen

Buch-Neuerscheinung: „Widerstand ist nichts als Hoffnung“

Autorinnen und Autoren aus dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) sowie Schreibende aus der Bildungs- und Gewerkschaftsarbeit in Europa haben sich in Sprache und Schrift dem Thema „Widerstand“ genähert. […]

Weiterlesen