Ohne ambitionierte Zubau-Ziele für erneuerbare Energien wird es nicht gehen. Diese Tatsache ist mittlerweile überall angekommen. Was allerdings ambitioniert ist und was nicht, da scheiden sich die Geister. In Deutschland […]

Ohne ambitionierte Zubau-Ziele für erneuerbare Energien wird es nicht gehen. Diese Tatsache ist mittlerweile überall angekommen. Was allerdings ambitioniert ist und was nicht, da scheiden sich die Geister. In Deutschland […]
Die Koexistenz zwischen Agrarflächen und Photovoltaikfreiflächen ist seit vielen Monaten in aller Munde, Studien gibt es diesbezüglich mittlerweile mehrere. Nun versucht ein neu gestartetes Forschungsprojekt, konkreten Aufschluss über die sinnvolle […]
Während die Klimakrise weiter auf dem Vormarsch ist, scheint man in Österreich offenbar noch nicht erkannt zu haben, wie ernst die Lage ist: Der Anteil an erneuerbaren Energien war im […]
Nach Baden-Württembergs Vorstoß im Bereich Nichtwohngebäude und der Idee, auch in Schleswig-Holstein eine Solarpflicht für Neubauten und Sanierungen auf den Weg zu bringen ist nun Hamburg an der Reihe: Als […]
Erneuerbare Energien als treibende Kraft für die Energiewende sind längst kein Mythos mehr. Im vergangenen Jahr 2020 hatte Energie aus regenerativen Quellen erstmals einen Anteil von mehr als 50 Prozent […]
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen macht der größte private Tankstellenbetreiber Österreichs einen großen Schritt: Noch im Jänner 2021 sollen 5 der 200 Tankstellenstandorte in Oberösterreich mit einer Photovoltaikanlage […]
Gefördert werden, neben neuen Photovoltaikanlagen, auch Speicherlösungen und die Nachrüstung bestehender Anlagen um einen Speicher. Bezuschusst werden laut Umweltministerium 900 Euro pro installiertem Kilowattpeak Photovoltaikleistung – bei größeren Photovoltaikprojekten sogar […]
Triesen. Fast vier Prozent mehr Strom als im Vorjahr konnten die Erneuerbaren im Jahr 2020 liefern – damit hatten regenerative Energieträger einen Anteil von 44,6 Prozent an der Bruttostromerzeugung. Von […]
Das enorme Potenzial für Photovoltaikanlagen auf Dächern wird in Deutschland derzeit nur zu zwölf Prozent ausgeschöpft. Reichlich wenig, wenn man bedenkt, dass sich Deutschland bis 2030 ein 65-Prozent-Ziel gesetzt hat. […]
Österreich hat sich mit dem Ziel bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein ein sehr hohes Ziel gesetzt – eines der ambitioniertesten in der gesamten EU. Auch der Beitrag zur internationalen […]