Anhaltende Energiekrise stellt Textiler vor die Standortfrage

Die wirtschaftliche Situation für die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. Ohne die schnelle Umsetzung angekündigter Maßnahmen können viele Unternehmen trotz großer Motivation ihren Standort nicht halten. Deutschlandweit sehen […]

Weiterlesen

Neue Wege für die textile Fachkräftesicherung

Südwesttextil setzt seit Jahren auf innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte für KMU und fordert mit Blick auf die heute verabschiedete Fachkräftestrategie eine unbürokratische Fachkräfteeinwanderung. Als Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie […]

Weiterlesen

Preisspirale stoppen – mittelständische Wertschöpfung sichern

Nach dem Wegfall der Gasumlage benötigt die energieintensive Textilproduktion wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, damit Wertschöpfungsketten nicht durch die Preisspirale der Märkte gefährdet werden.  Nach den Forderungen von Südwesttextil in den […]

Weiterlesen

Südwesttextil fordert Wegfall der Gasumlage

Statt geforderter deutlicher Entlastungen in der Energiekrise, hält die Bundesregierung an der Gasbeschaffungsumlage fest. Südwesttextil ruft die Politik zur Streichung der zusätzlichen Belastungen auf.  Die Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper hat […]

Weiterlesen

Krise statt Erholung für den textilen Mittelstand

Die steigenden Erdgas- und Strompreise führen zu erheblichen Belastungen der mittelständisch geprägten Textilindustrie in Baden-Württemberg. Südwesttextil fordert weitergehende Maßnahmen, die schnell und unbürokratisch energieintensive Produktionen entlasten.  Die textilen Wertschöpfungsketten sind […]

Weiterlesen

Technische Textilien auf dem Radar der EU

Das Fluorcarbon PFHxA soll durch sehr niedrige Grenzwerte reguliert werden. Die Produktion technischer Textilien für Umweltschutz, Medizin, Schutzbekleidung und Bau sieht dadurch viele Anwendungen in Frage gestellt. Schusssichere Westen für […]

Weiterlesen

Durchstarten mit Textil in Baden-Württemberg

Dank der großen Investition in das Texoversum durch Südwesttextil und seine Mitglieder startet das neue Ausbildungsjahr mit spannenden Perspektiven. Ein Garn zu spinnen, ein Gewebe oder Gestrick zu produzieren, anschließend […]

Weiterlesen

Von Waschlappen und Masken – textile Produkte in der Krise

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern nach dem Waschlappen zu greifen. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil freut sich über die erneute Aufmerksamkeit für textile Produkte in […]

Weiterlesen

Engagiert für die Zukunft – Südwesttextil-Vorstand neu gewählt

Die Mitgliederversammlung von Südwesttextil am 29. Juni hat Bodo Th. Bölzle, Vorsitzenden der Geschäftsführung des Bönnigheimer Nähgarnherstellers Amann Group, einstimmig für weitere drei Jahre als Präsidenten wiedergewählt. Der 59-jährige diplomierte […]

Weiterlesen

Textil fordert Perspektiven in der Energiekrise

Die baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsunternehmen trifft der Anstieg der Energiepreise hart – der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil appelliert an die Politik, die Energiekrise gemeinsam zu bewältigen – für die Zukunft […]

Weiterlesen