Südwesttextil begrüßt die jüngste Entscheidung der europäischen Kommission in der aktuellen E-Fuels-Debatte als wegweisend für die europäische Industriepolitik. Die EU-Kommission und das Verkehrsministerium haben einen Kompromiss erreicht: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren […]
Autor: Firma Südwesttextil
Tarifgespräche für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie ergebnislos vertagt
„IG Metall wollte keinen Abschluss in der dritten Runde“ Die IG Metall hat mit dem gestrigen Abbruch der Gespräche die Chance vertan, dass die Beschäftigten noch im April einen Inflationsausgleich […]
Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie: Arbeitgeber unterbreiten zukunftsfähiges Angebot
Verhandlungsführer Markus Simon: „Obwohl es vielen Unternehmen schwerfallen wird, haben wir der IG Metall ein Gesamtpaket vorgeschlagen, das einen Mix aus prozentualen Entgelterhöhungen und Einmalzahlungen zum Inflationsausgleich enthält. Damit haben […]
Härtefallhilfen kommen endlich, aber mit hohen Hürden
. Südwesttextil begrüßt den gestrigen Beschluss des Ministerrats zu den Härtefallhilfen Energie für KMU, sieht die hohen Auflagen aber kritisch. Nach langen Diskussionen zwischen Bund und Ländern sind gestern die […]
Tarifrunde 2023: „Klare Sicht auf die Zahlen!“
Für deutsche Textil- und Modeindustrie ist 2023 ein Schicksalsjahr: Kostendruck bringt viele Unternehmen um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Tarifforderung der IG Metall völlig realitätsfern! Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die rund 100 […]
Aufhebung der Corona-ArbSchV wichtiges Signal für die Wirtschaft
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, die Corona-Arbeitsschutzverordnung, die bis zum 7. April 2023 laufen sollte, bereits zum 2. Februar 2023 auslaufen zu lassen. Ein entsprechender Referentenentwurf liegt vor. Die Entscheidung […]
Südwesttextil erwartet Umdenken des Bundesarbeitsministers in der Rentendebatte
In der Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sieht Südwesttextil den Wert von erfahrenen Mitarbeitenden und fordert Anreize und gemeinschaftliche Lösungen statt politischer Feindseligkeit gegenüber der Wirtschaft. Seitdem sich Bundeskanzler Olaf […]
Vertrauensarbeitszeit auch mit Pflicht zur Arbeitszeiterfassung möglich
Auf die Begründung des Bundesarbeitsgerichts zum Zeiterfassungsurteil reagiert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil mit Vorschlägen für die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes. Nach den nun vorliegenden Gründen zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur […]

Südwesttextil begrüßt Reformvorhaben für Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die beschlossenen Eckpunkte der Bundesregierung bewertet der Branchenverband für die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg als zukunftsgerichtete Maßnahmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Vor dem Hintergrund der immer größeren Fachkräftelücke hat […]

Texoversum auf der Zielgeraden
Wer auf den weitläufigen Flächen am Rande des Hohbuch in Reutlingen unterwegs ist, erblickt es schon von weitem: am Campus der Hochschule entsteht seit Anfang des Jahres 2021 das Texoversum, […]