Am 19. September 2023, 17:00 Uhr, ist in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn der Film „Sorry Genosse“ zu sehen. Vera Brückners farbenfrohe Dokumentation erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Paares: Die […]

Am 19. September 2023, 17:00 Uhr, ist in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn der Film „Sorry Genosse“ zu sehen. Vera Brückners farbenfrohe Dokumentation erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Paares: Die […]
1974 errichtet, steht die eindrucksvolle Anlage seit 1990 unter Denkmalschutz. Das bedeutet, dass die historischen Gebäude im Original erhalten und unter fachkundiger Aufsicht restauriert werden. Gäste können den Geruch des […]
. Am Sonntag, dem 20. August 2023, findet um 14:30 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine Führung für Familien mit ihren Kindern statt. Der Besucherbegleiter erklärt während des […]
Am 15. August, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr, können Interessierte in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn XXL-Papierboote falten, um damit ein Zeichen für Solidarität mit Geflüchteten zu setzen. Gäste können […]
In „Spezialheimen“ wollte die Diktatur oppositionelle Jugendliche umerziehen. In den gefängnisähnlichen Einrichtungen erfuhren bis 1989 tausende Heranwachsende zielgerichtet Misshandlungen. Auf zwölf Tafeln und zwei Medienstationen können sich interessierte Gäste über […]
Am 10. August, 15:00 Uhr, spricht Lea Frese-Renner in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn über die Darstellung der DDR im Internet. Das Internet ist kein „Neuland“ mehr. Doch das World […]
Am Sonntag, dem 16. Juli 2023, um 14:30 Uhr, findet in der Gedenkstätte Marienborn eine Führung für Familien mit ihren Kindern statt. Die Besucherbegleiterin erklärt während des 60 Minuten langen […]
Am Donnerstag, dem 6. Juli 2023 um 17:00 Uhr, hält Dr. Lothar Jahn in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn einen Vortrag zur Rockszene in der DDR. In der frühen DDR […]
Motion Comics als animierte und vertonte Comics bieten für Jugendliche neue Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte. Der Film erzählt zwei Geschichten: Die Cousins Johannes und Friedrich leben im Frühjahr 1952 in […]
Seit dem 5. Juni 2023 zeigt die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine neue Wechselausstellung zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Anlass der Ausstellung ist der 70. Jahrestag der landesweiten Proteste in der […]