Kooperation bei der Behandlung von angeborenen Fehlbildungen der Gefäße

Gefäßmalformationen sind Fehlbildungen der Blut-und Lymphgefäße, die oft schon im Säuglingsalter festgestellt werden. Sie betreffen rund 1,5 Prozent der Bevölkerung und können am Rumpf sowie Armen und Beinen auftreten. Um […]

Weiterlesen

Patientendaten vom Rettungswagen direkt in die Klinik

Digitaler Datentransfer beschleunigt die Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Notaufnahmen am Klinikum Karlsruhe und verbessert deutlich den Übergabeprozess vor Ort. Steuerte ein Rettungswagen die Zentrale Notaufnahme oder die Kindernotaufnahme des Städtischen […]

Weiterlesen

QuMiK-Klinikverbund positioniert sich zur aktuellen gesundheitspolitischen Lage und zur Digitalisierung

Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen und der Digitalisierung nimmt der QuMiK-Klinikverbund (Qualität und Management im Krankenhaus) in Baden-Württemberg Stellung zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen und zu künftigen Entwicklungen durch digitale Neuerungen. Der […]

Weiterlesen

Armin Luik zum Professor ernannt

Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Dr. Armin Luik, Sektionsleiter Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Die Universität würdigt damit Luiks Leistungen in Forschung und Lehre […]

Weiterlesen

Perspektivwechsel in der Facharztausbildung

In der neuen fünfjährigen Verbundweiterbildung Pädiatrie bekommen Assistenzärztinnen und -ärzte der Kinderklinik am Klinikum Karlsruhe die Möglichkeit, sechs Monate Erfahrung in Kinderarztpraxen zu sammeln. Schon heute macht sich der Ärztemangel […]

Weiterlesen

Was tun bei Harn- oder Stuhlverlust?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Gesundheit“ des Klinikums Karlsruhe informieren Darmspezialist Dr. Jörg Baral und Urologin Dr. Julia Müller am 18. Juni über Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz. Obwohl Inkontinenz, also der […]

Weiterlesen

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag

Vor 20 Jahren haben verschiedene Blutspendedienste den internationalen Blutspendetag ins Leben gerufen. Seither wird immer am 14. Juni auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Blutspende hingewiesen. Auch das Städtische Klinikum […]

Weiterlesen

Spezielle Fahrtrage erleichtert den Transport von Neugeborenen

Muss ein Neugeborenes aus einer Geburtsklinik ohne pädiatrische und kinderchirurgische Versorgung ans Städtische Klinikum Karlsruhe verlegt werden oder kommt es bei einer Hausgeburt zu Komplikationen, rückt sofort ein Rettungsteam aus. […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Heiko Graf hat offiziell sein Amt als Chefarzt angetreten

Neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe will angesichts der steigenden überregionalen Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten das Spektrum der Klinik weiter ausbauen und differenzieren. Bei […]

Weiterlesen

Einweihung einer speziellen Fahrtrage für Frühchen und Neugeborene

Muss ein Neugeborenes aus einer Geburtsklinik ohne pädiatrische und kinderchirurgische Versorgung ans Städtische Klinikum Karlsruhe verlegt werden oder kommt es bei einer Hausgeburt zu Komplikationen, rückt sofort ein Rettungsteam aus. […]

Weiterlesen