Frankreich heiratet Baden: Vor exakt 320 Jahren wurde Louis I. von Orléans geboren

Vor genau 320 Jahren – am 4. August 1703 – wurde Louis I. de Bourbon geboren. Der Herzog von Orléans war Mitglied des französischen Königshauses. Im Residenzschloss Rastatt findet sich […]

Weiterlesen

Mit der neuen Ehrenamtskarte vergünstigt in viele Monumente des Landes

Mit der neuen Ehrenamtskarte Baden-Württemberg bedankt sich die Landesregierung bei freiwillig Engagierten im Land: Ab heute wird sie in ausgewählten Modellkommunen eingeführt und ist bis zum 30. Juni 2024 gültig. […]

Weiterlesen

Bauherr des Bibliothekssaals: Abt Nikolaus Kloos wurde vor 305 Jahren geboren

Bauherr, Ideengeber, Abt: Heute vor genau 305 Jahren, am 1. August 1718, wurde Nikolaus Kloos geboren. Der Prämonstratenser ist der „Vater“ des prächtigen Bibliothekssaals von Kloster Schussenried und war maßgeblich […]

Weiterlesen

Einmalige Gelegenheit im Themenjahr: Familienpicknick im Schlossgarten

Am Sonntag, 30. Juli, darf im Schlossgarten die Picknickdecke ausgebreitet werden: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden von 14.00 bis 17.00 Uhr zum gemütlichen Familienpicknick „Wasser trifft Feuer“ auf […]

Weiterlesen

Führung mit Minister Dr. Danyal Bayaz und Geschäftsführerin Patricia Alberth

Auf seiner diesjährigen Sommertour besucht Finanzminister Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 2. August, die Festungsruine Hohenneuffen. Zusammen mit Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, wird er durch […]

Weiterlesen

In den Ferien die Grabkapelle entdecken: Highlight-Führung für Familien

Zu einer Entdecker-Tour durch die Großherzogliche Grabkapelle laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 30. Juli, um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr ein. Kompakt werden die Höhepunkte […]

Weiterlesen

Highlight-Monument im Themenjahr „Feuer und Wasser“ – Spiel der Elemente

„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Schloss und Schlossgarten Weikersheim zählt zu den […]

Weiterlesen

Einzigartiges Technikdenkmal: Tag der offenen Tür im Unteren Wasserwerk

Das Untere Wasserwerk ist ein sichtbares Zeichen dafür, welch technischen und logistischen Aufwand ein so glänzender Hof, wie der des pfälzischen Kurfürsten, mit sich brachte. Im Rahmen des Themenjahres „Feuer […]

Weiterlesen

„Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“: Gewinnerprojekte stehen fest. Alte Mühle in Oberdottingen erhält Förderung

Die Gewinnerprojekte der ersten Runde des bundesweiten Förderprogramms „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ stehen fest. Eine Fachjury wählte nach eingehender […]

Weiterlesen

Feierliche Klänge hören und einen festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche erleben

Die Schlosskirche Rastatt feiert ihren 300. Geburtstag – und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden ein: Am Samstag, 8. Juli, findet eine Orgelmatinee statt, bei der unter anderem Werke […]

Weiterlesen