Ernährungswende jetzt anpacken!

Während der laufenden Koalitionsverhandlungen appellieren 15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften aus Gesundheit, Sozialem, Ernährung und Umwelt an die Parteien, Ernährungspolitik endlich wirksam anzugehen. Nur so gelingt es, dass sich die […]

Weiterlesen

Welternährungstag 2021: Slow Food fordert integrierte Ernährungspolitik

Der Welternährungstag weist am 16. Oktober jährlich darauf hin, dass weltweit Millionen Menschen weiterhin Hunger leiden. Zugleich belasten die steigenden Kosten für Zivilisationskrankheiten im Zusammenhang mit industriellen Lebensmitteln und daran […]

Weiterlesen

Botschafter*innen für die Ernährungswende: Chef Alliance von Slow Food Deutschland feiert fünfjähriges Jubiläum

Die Chef Alliance Deutschland gründete sich vor fünf Jahren beim Terra Madre Salone del Gusto in Turin – der größten internationalen Slow-Food-Veranstaltung. Inzwischen ist sie ein lebendiges und weiterhin wachsendes […]

Weiterlesen

Our Food. Our Future: Internationale Kampagne für eine radikale Reform des globalen Lebensmittelsystems gestartet

Die internationale Kampagne "Our Food. Our Future" läuft heute, am 11. Oktober, offiziell an: In einer europaweiten Aktionswoche bis zum 16. Oktober legt das Aktionsbündnis soziale und ökologische Missstände in […]

Weiterlesen

Eine Million EU-Bürger fordern Ende der Pestizid-Ära

Während auch am letzten Tag noch Unterschriften zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten" gesammelt werden, stehen die Organisator*innen vor einem historischen Erfolg. Sobald das Ergebnis der […]

Weiterlesen

Gesundes Klima ernten

Wenige Tage vor der Bundestagswahl unterstreicht Slow Food Deutschland seinen Appell an die sich neu formierende Regierung, eine integrierte Ernährungspolitik zu schaffen, um die Klimaziele zu erreichen.  Zwei Tage vor […]

Weiterlesen

Weißwein aus blauen Trauben: Blauer Silvaner ist neuer Arche-Passagier

Mit dem Blauen Silvaner bekommt die Gruppe an Weinen in der Arche des Geschmacks Zuwachs. Obwohl er als Silvaner zur der typisch-fränkischen Weißwein-Familie gehört, ist er ein Nischenprodukt. Er wächst […]

Weiterlesen

Tag der Fische: Nur ein angemessener Klimaschutz sichert künftig den Genuss von Hering und Co

Zum Tag der Fische am 22. August fordert Slow Food Deutschland die Politik zu einem angemessenen Klimaschutz auf. Das ist Voraussetzung dafür, Fisch als wertvolles Nahrungsmittel auch für die Zukunft […]

Weiterlesen

Mit Slow Food gut Kirschen essen: 46 traditionelle Kirschsorten aus dem Oberen Mittelrheintal stehen unter dem Schutz der Arche

Der neue Arche-Passagier von Slow Food setzt sich aus 38 Süß-, vier Sauer- und vier Bastardkirschen zusammen. Gemeinsam ist ihnen ihre Heimat: Das Obere Mittelrheintal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die […]

Weiterlesen