Am 10. Februar ist Welttag der Hülsenfrüchte. 2024 verweist er besonders darauf, wie Erbsen, Bohnen und Co. zur Gesundheit von Boden und Mensch beitragen. Die internationale Slow Food Bewegung ruft […]
Autor: Firma Slow Food Deutschland

Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft – 8.000 fordern ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands
8.000 Menschen finden sich vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin ein und fordern lautstark die Abkehr von einer Agrarpolitik, die Bäuer*innen und Gesellschaft gleichermaßen im Stich lässt und den sozialen Frieden […]
Ernährungsstrategie für Deutschland: Slow Food fordert zeitnahe und ambitionierte Umsetzung
Unter dem Titel ‚Gutes Essen für Deutschland‘ hat die Bundesregierung heute ihre Ernährungsstrategie verabschiedet. Slow Food Deutschland begrüßt sie als ernährungspolitische Rahmensetzung, mit der die Regierung einem drängenden politischen Auftrag […]

Bewegte Stunden mit krummem Gemüse: Schnippeldisko für Lebensmittelwertschätzung am 19.01.
Am Vorabend der großen „Wir haben es satt!“-Demonstration (WHES) geht es wieder an die Gemüse-Brettchen: Interessierte Menschen sind eingeladen, ab 18.00 Uhr in der Berliner Forum Factory beim Schnippeln von Gemüse und […]
„Dialogforum private Haushalte 2.0“: Neues Projekt zur wirksamen Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten gestartet
Viele Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten wären vermeidbar. Das Projekt "Dialogforum private Haushalte 2.0" möchte gemeinsam mit engagierten Akteur*innen Verbraucher*innen für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung gewinnen. Dazu sollen vorhandene Maßnahmen noch […]

Terra Madre Tag 2023: Slow Wein Deutschland feiert Premiere
Jährlich am 10. Dezember begeht die Slow-Food-Bewegung den Terra Madre Tag. Er ist den Netzwerken gewidmet, die sich für den Wert und den Erhalt biologischer und kultureller Vielfalt einsetzen. In […]

Am heutigen Weltbodentag das eigene Wissen erweitern: Bildungsprojekt „Green Spoons“ begeistert für den Boden
Jedes Jahr am 5. Dezember verweist der Weltbodentag auf die lebenswichtige Bedeutung von Böden. Dieser Hinweis wird jährlich dringlicher, denn unsere Böden sind gefährdet. Doch wir können und sollten etwas […]
Lernen leicht gemacht: ab sofort ist die Wissensdatenbank über Lebensmittel „Slowpedia“ vollständig
Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia mit zwölf Lebensmittelkategorien vollständig online. Bereits seit Mai schaffen interaktive und multimediale Formate einen niedrigschwelligen Einstieg in tiefgehende Informationen; ab sofort stillt Slowpedia […]
Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht
Mit dem Ursula Hudson Preis lenkt Slow Food Deutschland (SFD) jährlich die öffentliche Aufmerksamkeit auf inspirierende Gesichter und Projekte der Ernährungswende. Bis zum 4. Januar 2024 können sich Engagierte selbst […]

Welternährungstag: Nachhaltige Ernährungssysteme als entscheidende Klima-Maßnahme
Am heutigen Welternährungstag ruft Slow Food die internationale Staatengemeinschaft auf, nachhaltige Ernährungssysteme im Kampf gegen die Klimakrise und die mit ihr verbundene Gefährdung von Ernährungssicherheit und -souveränität zu etablieren. Ein […]