. Neuerscheinung: Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich / Renée Levi. Everyone Draws a Line Reihe «On Words» Band 5 Der fünfte Band der Reihe «On Words» ist […]

. Neuerscheinung: Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich / Renée Levi. Everyone Draws a Line Reihe «On Words» Band 5 Der fünfte Band der Reihe «On Words» ist […]
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Lancierung der neuen Buchreihe «Engramme. Positionen der Kunstgeschichte» bekanntzugeben. Der erste Band ist Gotthard Jedlicka (1899–1965) gewidmet – Kunsthistoriker, Kunstschriftsteller […]
Tristan Weddigen ist neu Mitglied des Stiftungsrates und Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Er folgt auf Andreas Beyer, der nach langjähriger erfolgreicher Gremientätigkeit zurückgetreten ist. […]
Ilona Genoni Dall studierte an den Universitäten Zürich und Florenz Kunstgeschichte, Informatik und Geschichte der Neuzeit. Sie promovierte in Zürich bei Prof. Philip Ursprung mit einer Arbeit über die Art […]
Der vierte Band der Reihe «On Words» ist der Künstlerin und Filmemacherin Pauline Julier gewidmet. Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Federica Martini bekräftigt sie die Bedeutung des Bildes, des Imaginären […]
Katharina Ammann und Caroline Scherb verstärken den Stiftungsrat des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Sie ersetzen Hortensia von Roda und Medard Meier, die nach langjähriger, erfolgreicher Amtszeit zurücktreten. Es freut […]
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Publikation Augusto Giacometti. Catalogue raisonné. Gemälde, Wandgemälde, Mosaike und Glasgemälde zu präsentieren. Der einunddreissigste Band der Schriftenreihe «Œuvrekataloge Schweizer Künstler […]
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Aufschaltung der Online-Version des Catalogue raisonné zum plastischen Werk von Markus Raetz (1941–2020) anzukündigen. Die gedruckte Ausgabe, die sämtliche dreidimensionale […]
Was bedeutet es, wenn Kunstwerke rühren? Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen das neue Buch von Roger Fayet, Ästhetik der Rührung. Erkundungen auf dem Gebiet eines […]
Patricia Bieder übernimmt die Leitung des SIKART Lexikons am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Sie folgt auf Angelica Tschachtli, die SIKART während drei Jahren erfolgreich geleitet hat. Patricia Bieder studierte […]