Der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission ist ambitioniert: CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge soll bis 2040 um 90% reduziert werden [1]. Batterieelektrische LKW zeichnen sich dabei gegenwärtig als geeignetste Lösung ab. SBRS […]

Der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission ist ambitioniert: CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge soll bis 2040 um 90% reduziert werden [1]. Batterieelektrische LKW zeichnen sich dabei gegenwärtig als geeignetste Lösung ab. SBRS […]
Die SBRS GmbH ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört die SBRS zu einem von 9 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort […]
Der Dinslakener Spezialist für Licht-, Tür- und Energiesysteme hat vom US-Amerikanischen Fahrzeughersteller Siemens Mobility, Inc. einen weiteren Auftrag zur Lieferung von bestens bewährten und hoch zuverlässigen Batterieladesystemen erhalten. Zum Einsatz […]
. Die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH hat im Rahmen einer Ausschreibung den Auftrag für die Ladeinfrastruktur für die Elektrobusse an die Dinslakener Ladespezialisten SBRS GmbH vergeben Errichtet werden 18 Ladepunkte […]
Die SBRS GmbH hat 33 Stadtbahnfahrzeuge der Serie 2300 für die Kölner Verkehrs-Betriebe AG mit neuen ABB-Traktionsumrichtern ausgerüstet und in Betrieb gesetzt. Gemeinsam mit der ABB erfolgte im ersten Schritt […]