Haben Sie auch schon davon gehört, dass Sie Ihren Firmenwagen ohne lästiges Führen eines Fahrtenbuchs und ohne 1 %-Versteuerung privat nutzen können? Immer wieder taucht diese Debatte in den Social […]

Haben Sie auch schon davon gehört, dass Sie Ihren Firmenwagen ohne lästiges Führen eines Fahrtenbuchs und ohne 1 %-Versteuerung privat nutzen können? Immer wieder taucht diese Debatte in den Social […]
Eine Familienstiftung bietet nicht nur nachhaltige Vermögenssicherung über Generationen hinweg, sondern auch steuerliche Vorteile. Erfahren Sie, wie die laufende Besteuerung der Stiftung funktioniert und welche Steuersätze gelten. Definition und Grundlagen […]
Die Grundsteuer hat im vergangenen Jahr viele von uns beschäftigt. Grundsteuererklärungen wurden erstellt, beim Finanzamt eingereicht und die meisten Finanzämter haben inzwischen die Grundsteuerwert- und Messbescheide verschickt. Einige haben bereits […]
Als Auszubildender oder Student konzentrieren sich deine Gedanken vielleicht hauptsächlich auf Prüfungen, Projekte und die nächste Party. Doch während du dich durch den Dschungel des Studiums oder der Ausbildung kämpfst, […]
In Deutschland sollen die sogenannten E-Rechnungen im B2B-Bereich (von Unternehmen an Unternehmen) zukünftig verpflichtend sein. Lediglich Kleinbetragsrechnungen für Rechnungsbeträge unter 250 Euro, Fahrausweise sowie bestimmte steuerfreie Leistungen sollen weiterhin in […]
Erfahren Sie, wie Schulungen Ihrer Mitarbeiter zum Datenschutz und zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität Ihr Unternehmen stärken. Warum ist Cyber-Kriminalität so gefährlich, und welche Motive treiben die Täter an? Von Hacking […]
Die Energiekrise ist noch nicht überstanden und bei neblig-regnerischem Herbstwetter stellt sich beim Gedanken an die anstehenden Kosten für Heizung, Strom und warmes Wasser ein mulmiges Gefühl ein und man […]
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Der bevorstehende Zeitpunkt rückt näher, und die neuen Regelungen werden ohne zusätzliche Schonfrist unmittelbar auf alle […]
Erinnern Sie sich an die Energiepreispauschale (EPP) im Jahr 2022? Was als Entlastung begann, wird nun steuerlich komplex. Erfahren Sie, wie die EPP besteuert wird und warum ein Einspruch gegen […]
In der Ferienzeit nutzen viele Schüler, Schülerinnen und Studierende die Gelegenheit, durch Ferien- oder Aushilfsjobs ihr Taschengeld aufzubessern. Doch welche steuerlichen Auswirkungen ergeben sich dabei? In diesem Artikel erfährst du, […]