Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an der finanziellen und personellen Ausstattung, um diese wichtige Aufgabe adäquat bewältigen […]

Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an der finanziellen und personellen Ausstattung, um diese wichtige Aufgabe adäquat bewältigen […]
Mit der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) Kinder und Erwachsene ab 18. April 2021 in die Vergangenheit. Sie lernen die Welt vor 30.000 Jahren aus einer überraschenden Perspektive […]
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) stellen ihr Ausstellungsprogramm 2021 unter das Motto „Reisen“. Die Präsentationen entführen in ferne Zeiten und an ungewöhnliche Sehnsuchtsorte. Ab April katapultiert die Schau „Eiszeit-Safari“ Kinder und […]
Die Normannen 18.9.2022 – 26.2.2023 Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Museum Zeughaus C5 Die Vorbereitungen zur nächsten großen kulturhistorischen Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim nehmen an Fahrt auf. Ab Herbst 2022 widmet sich erstmals […]
Anlässlich der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die im September in Mainz startet, wurden durch das Mannheimer Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) naturwissenschaftliche Untersuchungen an der über 1000 […]
Professor Dr. Wilfried Rosendahl wird ab 1. Januar 2021 neuer Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem). Das hat der Gemeinderat gestern in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. Er folgt auf Professor Dr. Alfried […]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprüng-lich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusam-menarbeit mit den […]
Ab 30. Mai 2020 sollte einer der berühmtesten Pharaonen zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“, die SC […]
Wie sah die Ernährung in der Bronzezeit auf der südlichen Iberischen Halbinsel aus? Isotopenanalysen liefern neue Erkenntnisse zur Lebensweise der Kultur von El Argar (2200 – 1550 v. Chr.). Nicht […]