Nachgefragt! Kinder fragen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antworten

Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt sind neugierig. Das wird auch bei der sechsten Ausgabe des Fragenheftes „Nachgefragt!“ deutlich. Basierend auf dem Inhalt des Fragenheftes hat der Verein proWissen […]

Weiterlesen

„WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation 2022“

„Let’s talk science!“ – unter diesem Motto haben sich knapp 20 Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den diesjährigen WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation beworben, der vom Verein proWissen Potsdam […]

Weiterlesen

Forever young? Alt und gesund – Neues aus der Altersmedizin

„Die Generation 100 plus wächst“, so formulierte es die Tagesschau. Menschen auch sehr hohen Lebensalters sind bereits gesellschaftliche Norm und haben in vielfältiger Weise Teilhabe in unserem Alltag. In der […]

Weiterlesen

Der Potsdamer Tag der Wissenschaften macht Bornim zum Zentrum von Wissenschaft und Forschung aus Brandenburg

Nahrungsmittel der Zukunft entwickeln, digitales Lernen, Sprachentwicklung und Semantik verstehen, Bioökonomie als Kreislaufwirtschaft betrachten oder mit einer Software die Plastikkrise bekämpfen. Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ strömten am Samstag […]

Weiterlesen

Wissenschaft aus Potsdam und Brandenburg an einem Tag erleben

Materialien der Zukunft entwickeln. Ernährung im Alter verbessern. Verpackungen wiederverwerten. Künstliche Intelligenzen verstehen. Sprachlandschaften entdecken. Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von mehr als 35 Hochschulen […]

Weiterlesen

Der International Tuesday startet ins zweite Jahr – Wissenschaft & Kultur für alle

Am 26.04. startet die Veranstaltung INTERNATIONAL TUESDAY mit einem Pre-Opening in der Wissenschaftsetage. Unter dem Motto „Frag doch mal!“ gibt es lebendige Antworten auf drei Kinderfragen unseres neuen Heftes „Nachgefragt!“, […]

Weiterlesen

Schlaganfall – was nun?

In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall, am häufigsten durch plötzlichen Verschluss eines Blutgefäßes. In der Vortragsreihe „Reihenweise Gesundheit“ erläutert Dr. Olaf Hoffmann, Chefarzt der neurologischen Klinik am […]

Weiterlesen

Sie sind überall – Wie rechts ist dein Feed bei Instagram, TikTok und Co?

Ein knallrotes Buch mit schwarzen Lettern in einer Frakturschriftart „Sie sind überall“. Die graphische Umsetzung des Buchumschlages lässt sehr schnell darauf schließen, in welche thematische Richtung dieses Buch geht: Faschismus […]

Weiterlesen