Am Samstag, den 15. August um 11 Uhr, ist Ursula Ross-Stitt, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, zu Gast in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums und erläutert unter […]

Am Samstag, den 15. August um 11 Uhr, ist Ursula Ross-Stitt, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, zu Gast in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums und erläutert unter […]
Am Dienstag, den 1. September 2020 um 16 Uhr, lädt der Verein proWissen Wissen Potsdam e.V. in Kooperation mit der Stiftung Potsdam Research Network zum WISFORUM: Wissenschaft & Gesellschaft unter […]
Wasserreich, nährstoffarm und magisch – Bis heute umgibt das Moor eine geheimnisvolle Atmosphäre. Jahrhunderte lang diente es den Menschen als Kultstätte. Nicht selten finden sich dort Waffen, Gebrauchsgegenstände sowie Artefakte […]
Ein Sportevent, zwei Laufstrecken und jede Menge frische Luft – das erwartet Sportbegeisterte am 5. September ab 10 Uhr am Luftschiffhafen Potsdam. Der Verein proWissen Potsdam, dessen Ziel es ist, […]
„Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau“ – so meldet sich um 20 Uhr seit 1952 an 365 Tagen im Jahr die älteste Nachrichtensendung der Bundesrepublik. Unverrückbar, zuverlässig […]
Wissenschaftskommunikation populär: Der vom Verein proWissen Potsdam in Kooperation mit der Stiftung Potsdam Research Network ausgeschriebene Preis für Wissenschaftskommunikation, den „WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation“, in Höhe von 1.000 […]
Wie groß ist das Universum? Wie viel Müll treibt im Meer? Wie zeigt sich lebendige Demokratie? Antworten darauf gibt ab Montag, den 15. Juni 2020, die Ausstellung FORSCHUNGSFENSTER in der […]
Ein Abenteuer für junge Leserinnen und Leser, zwischen Romantik und Wissensvermittlung, ist unser EMYS-Sachbuchpreisträger im Juni „Verborgene Welt der Wölfe“ von Kristina Scharmacher-Schreiber. Schon das Cover, ein großes Wolfsauge, in […]
Gibt es Außerirdische? Sind Superfoods wirklich super gesund? Können beim Schielen die Augen stehen bleiben? Antworten darauf gibt die neue Open-Air Ausstellung „Nachgefragt! Kinder fragen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antworten“ […]
Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges entstand unser EMYS-Sachbuchpreisträgers im Mai „Gestern war noch Krieg“ aus dem Thienemann-Esslinger Verlag, herausgegeben von Martin Verg und Dr. Jürgen Hübner […]