On July 17, 2024, Physik Instrumente (PI) inaugurated the PI Technology Hub in Karlsruhe, Germany. On an area of 500 sqm, the hub offers space for ten employees of the central […]

On July 17, 2024, Physik Instrumente (PI) inaugurated the PI Technology Hub in Karlsruhe, Germany. On an area of 500 sqm, the hub offers space for ten employees of the central […]
Physik Instrumente (PI) hat am 17. Juli 2024 den PI Technology Hub Karlsruhe im iWerkx® auf dem Höpfner Areal eingeweiht. Auf einer Fläche von 500 m² bietet der Hub Platz für […]
At the Faculty of Science of the Eberhard Karls University of Tübingen, the PI Innovation Award, which is endowed with 2,500 euros, was presented for the first time. The award […]
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen wurde erstmals der mit 2.500 Euro dotierte „PI Innovation Award“ vergeben. Er zeichnet wissenschaftliche Forschung in Form von Promotionsarbeiten als Motor […]
Under the leadership of Airbus, PI has contributed its more than thirty years of expertise in hexapod development to the research project. The project, which was publicly funded by the […]
ADMAS (Advanced Machining and Sealing) unter Federführung von Airbus. Das öffentlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom DLR Projektträger Luftfahrtforschung beaufsichtigte Projekt war Ende April 2024 erfolgreich […]
PI Ceramic präsentiert die neue Produktkategorie „Piezokeramische Komposite“, die auf der Entwicklung einer neuen Herstellungstechnologie basiert. Hierbei werden piezoelektrische Keramiken in Füllpolymere eingebettet. Dafür können sowohl Materialien mit hoher Steifigkeit […]
PI Ceramic introduces the new product category “Piezoceramic Composites” based on the development of a new manufacturing technology. In this technology, piezoelectric ceramics are embedded in filling polymers. For this […]
Traditionally, key manufacturing technologies for semiconductor production have come from Europe. To ensure that this does not change in the future, the European Union is funding the 14ACMOS project to […]
Traditionell stammen wichtige Fertigungstechnologien für die Halbleiterherstellung aus Europa. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, fördert die Europäische Union mit dem Projekt 14ACMOS die Entwicklung des nächsten Technologieknotens. Er […]