Elektronikgehäuse für Sensor- und IIoT-Applikationen

Für vielfältige Elektronik bietet Phoenix Contact mit der neuen Serie MCS ein durchdachtes Gehäuse. Dabei überzeugt es auf allen Ebenen: vom Einbau der Leiterplatte, der einfachen Montage bis zur Wartung des […]

Weiterlesen

Effiziente und dauerhafte Kennzeichnung in der Gebäudeinfrastruktur

Phoenix Contact bietet umfassende Lösungen für die professionelle Kennzeichnung in der Gebäudeinfrastruktur. Unterschiedliche Beschriftungstechnologien, intuitive Software, ein breites Materialportfolio und umfangreiche Servicedienstleistungen können Arbeitsabläufe signifikant vereinfachen. Leistungsstarke Beschriftungssysteme von Phoenix Contact gibt […]

Weiterlesen

Neuer Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anwendungen

Die neuen Überspannungsschutzgeräte der Produktfamilie Valvetrab SPP von Phoenix Contact bieten zukunftsweisende Installations- und Sicherheitsmerkmale und eignen sich daher auch für PV-Anwendungen. Die neue Abtrennung reagiert im Überlastfall noch schneller, […]

Weiterlesen

Schwere Steckverbinder für Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Schutztechnik

Die neuen TSC-Kontakteinsätze Heavycon von Phoenix Contact finden ihren Einsatz in Mittelspannungsschaltanlagen. Sie sind speziell für Mess- und Prüfaufgaben konzipiert und bieten eine robuste Lösung für temporäre oder kontinuierliche Steckverbindungen. […]

Weiterlesen

SEMI F47 Konformität für Stromversorgungen

Die Stromversorgungen Uno Power mit Basisfunktionalität von Phoenix Contact eignen sich durch ihre hohe Leistungsdichte optimal für den Einsatz in kompakten Schaltschränken. Das vollständige Portfolio wurde nun auf SEMI F47 […]

Weiterlesen

NACS kommt und Phoenix Contact ist dabei: AC-Ladekabel für 50 A und 80 A ab Ende 2024

Als Spezialist für E-Mobility-Ladetechnik bietet Phoenix Contact zum Jahresende erste SAE-konforme und UL-zertifizierte NACS-Ladekabel für AC-Ströme bis 80 A an. Der North American Charging Standard, kurz NACS, wird bei der Elektrifizierung […]

Weiterlesen

Kompakte CCS-Typ-1-Ladekabel – Die optimale Ladelösung bis 125 kW

Die DC-Ladekabel der Familie Charx connect compact von Phoenix Contact wird um die neue Leistungsklasse 125 kW ergänzt. Die neuen CCS-Ladekabel des Ladestandards Typ 1 eignen sich mit ihrer Ladeleistung von […]

Weiterlesen

Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer

Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 […]

Weiterlesen

Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. Ziel […]

Weiterlesen

Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an

Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service […]

Weiterlesen