Die Baufamilie entschied sich gegen einen Neubau und für die energetische Sanierung eines Gebäudes aus den 1960er Jahren. Beim nächsten Passivhaus-Abend am 24. Mai 2023 berichtet der Bauherr über die […]
Autor: Firma Passivhaus Institut

Energieeffizienz hat viel mit „sozial“ zu tun
Hoch energieeffiziente Gebäude sind unverzichtbar für den Klimaschutz. Die 26. Internationale Passivhaustagung zeigte darüber hinaus, dass eine hohe Energieeffizienz aus weiteren Gründen gebraucht wird: Soziale Gerechtigkeit, Luftqualität z.B. in Schulen, […]
So wird die Luftdichtheit geprüft!
Luftdichte Gebäude bieten zahlreiche Vorteile. Bei hoch energieeffizienten Gebäuden im Passivhaus-Standard wird daher stets die Luftdichtheit überprüft. Wie dieser Test durchgeführt wird und worauf geachtet werden muss, das erläutert das […]

Vorwärts in unsere Zukunft!
Um besseres Bauen und Sanieren geht es nächste Woche drei Tage lang bei der 26. Internationalen Passivhaustagung in Wiesbaden. Passend zum Workshop zu hoch energieeffizienten Gesundheitsgebäuden führt eine von insgesamt […]
So bleibt die Wärme im Haus!
Eine Innendämmung ist dann sinnvoll, wenn ein äußerer Wärmeschutz nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Mit gedämmten Gebäuden sparen Bewohnende Energie und Kosten, gleichzeitig profitieren sie von einem behaglicheren Zuhause. […]

Ohne Effizienz ist alles nichts!
Ohne Effizienz ist alles nichts! Wie die Wärmewende in den Kommunen gelingen kann, dazu bietet das Passivhaus Institut einen Online-Vortrag an, der inhaltlich auf Städte und Gemeinden zugeschnitten ist. Das […]
Qualitätskontrolle für hoch energieeffiziente Sanierungen
Das EU-Projekt outPHit stellt ab sofort drei Konzepte für die Qualitätssicherung zur Verfügung. Damit sollen Sanierungsprojekte verlässlich eine hohe Energieeffizienz erreichen. Die drei Konzepte decken den kompletten Sanierungsprozess ab: von […]
Schatz auf dem Dachboden bergen
Dieser Schatz sollte geborgen werden: Die Dämmung von Dachboden und Kellerdecke bietet ein großes Potential, um den Energieverbrauch zu drosseln. Gleichzeitig lässt sich dadurch der Komfort im eigenen Zuhause deutlich […]

Zur Nachahmung sehr empfohlen
In Innsbruck und Bozen hat das EU-Projekt SINFONIA umfassende energetische Sanierungen ermöglicht. Die Einsparung an Heizwärme ist beträchtlich: Bei den Innsbrucker Projekten liegt sie bei durchschnittlich 77 Prozent. Gleichzeitig bieten […]

Energieeffizienz! Selbst gemacht!
Noch ist Zeit, das Haus für die kalte Jahreszeit vorzubereiten und dadurch Energiebedarf und Energiekosten zu reduzieren. Das Passivhaus Institut erläutert beim nächsten Passivhaus-Abend, wie Eigentümer und Eigentümerinnen ebenso wie […]