Frau Prof. Dr. med. Daniela Berg, Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Kiel, sprach zum Jahreswechsel 2021/2022 in einem Interview mit der Parkinson–Stiftung im Zusammenhang mit MRgFUS von „einer […]

Frau Prof. Dr. med. Daniela Berg, Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Kiel, sprach zum Jahreswechsel 2021/2022 in einem Interview mit der Parkinson–Stiftung im Zusammenhang mit MRgFUS von „einer […]
Aktueller Stand der Forschung zu Stammzellenimplantation und Parkinson Die Stammzelltherapie hat in den letzten Jahren als potenzielle Behandlungsmethode für Parkinson große Aufmerksamkeit erregt. Obwohl sie noch keine Heilung bietet, zeigen […]
Neuronen, auch Nervenzellen genannt, sind die Grundbausteine unseres Nervensystems. Ohne sie könnten wir weder denken, fühlen, noch uns bewegen. Sie sind dafür verantwortlich, Informationen im Gehirn und im Körper weiterzuleiten. […]
Die Entdeckung der modifizierten Aminosäure Acetyl-DL-Leucin (ADLL) durch Professor Wolfgang Oertel und sein Team an der Universität Marburg hat das Potenzial, einen Meilenstein in der Behandlung von Parkinson darzustellen. Diese […]
Kursbeschreibung Zhineng Qigong wurde in den 1980-er Jahren von Dr. Pang Ming in China entwickelt und vereint traditionelle Methoden aus dem alten China und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse. Zhineng Qigong wurde […]
Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Georg Ebersbach: Dieser Vortrag bietet eine grundlegende Einführung in die Parkinson-Krankheit. Wir besprechen die Bedeutung gut informierter Patienten, die historische Entwicklung der Parkinson-Diagnose und […]
Diese Auflistung enthält ausgewählte Initiativen, Selbsthilfeorganisationen und Stiftungen, die für Menschen mit Parkinson Begleitung, fachlich fundierte Informationen und Unterstützung anbieten. Die Darstellung ist keineswegs abschließend, sondern soll vielmehr Anregungen bieten, […]
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem durch motorische Symptome wie Tremor, Muskelsteifheit und Bewegungsverlangsamung gekennzeichnet ist. Weniger bekannt ist jedoch, dass Parkinson häufig mit psychischen Symptomen einhergeht, von […]
Prof. Ceballos-Baumann beleuchtet in diesem Video moderne Ansätze in der Behandlung von Parkinson – was ist wirklich hilfreich und was sind nur überzogene Trends? Er wirft einen kritischen Blick auf […]
Die Parkinson-Schule, ein einzigartiges und wegweisendes Projekt in Deutschland, startet ab sofort und richtet sich an alle Parkinson-Betroffenen sowie deren Angehörige. Ziel des Projekts ist es, den Teilnehmern fundiertes Wissen […]