Frohe Botschaft zum neuen Jahr: Aufgrund neuer Berechnungen verbessert sich die Einstufung zahlreicher Pflanzenöle in der Nährwertkennzeichnung Nutri-Score zum 1. Januar 2024. So steigen die beliebtesten Speiseöle Deutschlands aus Raps […]

Frohe Botschaft zum neuen Jahr: Aufgrund neuer Berechnungen verbessert sich die Einstufung zahlreicher Pflanzenöle in der Nährwertkennzeichnung Nutri-Score zum 1. Januar 2024. So steigen die beliebtesten Speiseöle Deutschlands aus Raps […]
November 2023 findet auf Initiative der Agrarmarkt Informations– Gesellschaft (AMI), der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) sowie OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland das Ölsaaten Forum […]
Der Bundesrat hat am Freitag der Novellierung der 31. Bundes- Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) zugestimmt. Demnach müssen Ölmühlen ihre Lösungsmittel-Emissionen bis 2031 halbieren. Zusätzlich wird ein neuer Grenzwert eingeführt. Um diesen sicher […]
Im Bundesrat diskutieren am 11. und 14. September die Agrar-, Ernährungs-, Wirtschafts- und Umweltminister über die Novellierung der 31. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV). Laut Vorschlag des Bundesumweltministeriums (BMUV) und auf Beschluss des […]
Ein breites Bündnis der Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft hat heute die neu aufgelegte Broschüre “Politikinformation Biokraftstoffe” vorgestellt. Damit reagieren sie auf die vom Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium wiederholt angestoßene Debatte über eine Abschaffung […]
Der Bundestag hat gestern die Novelle der 31. BImSchV beschlossen. Demnach bekommen Ölmühlen ein Jahr lang mehr Zeit, ihre Gesamtemissionen für Lösungsmittel zu halbieren. Ob der zusätzliche Emissionsgrenzwert für n-Hexan […]
Der Deutsche Bundestag entscheidet am 6. Juli über die Novellierung der 31. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV). Darin sollen die Ölmühlen unter anderem ihre Emissionen von Lösungsmitteln innerhalb weniger Jahre halbieren. Dazu OVID-Präsidentin […]
Dahinter folgen Sonnenblumen- und Olivenöl. Hamsterkäufe führten 2022 kurzfristig zu Lieferengpässen bei Speiseölen. Rapsöl bleibt auch im Jahr 2022 das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Rund 87 Millionen Liter Rapsöl konsumierten […]
Heute hat das EU-Parlament die Verordnung über entwaldungsfreie Produkte verabschiedet. Dazu erklärt Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland: “Wir begrüßen die EU-Initiative und […]
Anlässlich der heutigen Anhörung im Deutschen Bundestag über die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln gibt OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland den Grad der Selbstversorgung mit Proteinfutter wie Raps-, Sonnenblumen- und […]