With guests from England, Slovenia, Italy and France Discussions on the future of ballet and dance Interface with the city’s independent scene Opportunities to dance along Under the motto […]

With guests from England, Slovenia, Italy and France Discussions on the future of ballet and dance Interface with the city’s independent scene Opportunities to dance along Under the motto […]
Avec des invités d’Angleterre, de Slovénie, d’Italie et de France Échanges sur l’avenir du ballet et de la danse Interaction avec la scène indépendante de la ville Offres de participation […]
Mit Gästen aus England, Slowenien, Italien und Frankreich Diskurs zur Zukunft von Ballett und Tanz Schnittstelle zur Freien Szene der Stadt Angebote zum Mittanzen Unter dem Motto und Titel […]
Neues Musical von Thomas Herrmanns mit der Musik von Howard Carpendale startet im November 2024 – ausgewählte Termine ab sofort im Vorverkauf der Oper Leipzig! Howard Carpendale hat es bereits […]
Champagne is to blame for everything in Johann Strauss‘ operetta of operettas, »Die Fledermaus«. A new production will celebrate its premiere at the Musikalische Komödie – the special venue of the […]
»Die Fledermaus« gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, von Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung. Wie erfrischend, dass Gabriel von Eisenstein, der sich vor einer Gefängnisstrafe noch […]
Champagner ist an allem schuld in der Operette der Operetten »Die Fledermaus« von Johann Strauss. In der Musikalischen Komödie feiert eine neue Produktion am 10. Februar 2024 Premiere. Eine Jubiläumssaison für „Die […]
Eine Stipendiatin und zwei Stipendiaten des Forum Dirigieren, einer Förderungsinitiative des Deutschen Musikrats, leiten 2024 die Neujahrskonzerte der Musikalischen Komödie Leipzig. Die zwei Konzerte mit Wiener Flair finden statt am 6. […]
Der aus Berlin stammende Dirigent Michael Nündel wird der neue Musikdirektor der Musikalischen Komödie, der Spezialspielstätte der Oper Leipzig für Musical und Operette. Sein Engagement beginnt mit der Saison 2024/25. […]
Der spanische Choreograph Cayetano Soto ist kein Unbekannter für das Leipziger Publikum. Seine Arbeit »Uneven« begeisterte im Rahmen der Produktion »Soto/ Scholz/ Schröder« in der Spielzeit 2021/22 durch Präzision, technische […]