Gärtnern ist in Coronazeiten beliebter denn je – es wird gegraben, gesät und bewässert, was das Zeug hält. Nicht wenige entdecken dabei auch den Gemüseanbau wieder. In ihrem Garten- und […]

Gärtnern ist in Coronazeiten beliebter denn je – es wird gegraben, gesät und bewässert, was das Zeug hält. Nicht wenige entdecken dabei auch den Gemüseanbau wieder. In ihrem Garten- und […]
Aufgrund des Shutdowns und den auch weiterhin geltenden Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie wird sich das Erscheinen des neuen Slow Food Genussführers Deutschland 2021/22 um ein Jahr verzögern. Als neuer […]
»In diesem Buch wird die Monokultur komplett in Frage gestellt und neu interpretiert. Dabei erschließt sich eine ganz neue Sicht auf Polykulturen.« Timo Luthmann, Buchautor und Klimaaktivist Vielfalt statt […]
Schon jetzt ist absehbar, dass die Politik nach Corona wieder mit dem Dogma des Neubaus plant: man diskutiert über Erleichterungen bei der Kreditvergabe und mehr Bauland. Warum Sanieren und Modernisieren […]
Klimawandel, radioaktiver Fallout, Luftverschmutzung, Mikroplastik, Artensterben – der Mensch hat die Erde inzwischen stark verändert. Schon lange diskutieren Wissenschaftler*innen deshalb, die derzeitige geologische Ära auch nach ihm zu benennen: »Anthropozän« […]
Jürgen Dahl war nicht nur einer der umtriebigsten deutschen Denker der Nachhaltigkeit, sondern vielleicht auch deren sprachmächtigster. Sein am 5. Mai 2020 in Neuauflage erscheinender Klassiker »Der unbegreifliche Garten und […]
Während die Natur über Jahrtausende als etwas Organisches, Heiliges galt, wird sie heute nur noch als Produktions- und Reproduktionsmaschine angesehen, die dem Menschen dient – vor allem dem Mann. In […]
Autonom, elektrisch, vernetzt – drei Stichworte, die in der aktuellen Diskussion um die Mobilität von morgen ständig fallen. »Das Auto aber hat keine Zukunft – egal ob mit Verbrennungsmotor, autonom […]
Längst wissen wir um die Gefahren der Klimakrise, des Artensterbens, der Vermüllung der Meere, der Zerstörung der Regenwälder – aber es geschieht immer noch zu wenig. Doch woran liegt das? […]
Der Erde stehen harte Zeiten bevor. Mit einer geschätzt tausend Mal höheren Aussterberate als der natürlichen steuert sie auf ein Massenaussterben zu. Die amerikanische Soziologin Eileen Crist analysiert in »Schöpfung […]