Anhaltende Dürren, tobende Stürme, brennende Wälder – wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Für Millionen Menschen wird das Meer zur unmittelbarsten und schwerwiegendsten aller Bedrohungen werden. […]

Anhaltende Dürren, tobende Stürme, brennende Wälder – wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Für Millionen Menschen wird das Meer zur unmittelbarsten und schwerwiegendsten aller Bedrohungen werden. […]
In ihrem neuen Buch »Cool down« berichten Albert Bates und Kathleen Draper über die wahrhaft revolutionäre Idee, durch Verkohlung von Pflanzenresten die Erderwärmung einzudämmen. Denn Pflanzenkohle hat nicht nur bodenverbessernde […]
In seinem neuen Buch nimmt der mehrfach ausgezeichnete Journalist Vince Beiser seine Leser*innen mit auf eine investigative Reise in das Reich des Sandes: von seinen Quellen und Einsatzmöglichkeiten bis hin […]
CDU/CSU und Grüne standen sich lange nur ablehnend gegenüber. Doch mittlerweile bestätigen aktuelle Umfragen: eine Koalition im Bund ist eine der Möglichkeiten im Herbst. In ihrem Buch »Schwarz vs. Grün« […]
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Wir kämpfen gegen alles Langsame oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur einen hohen Preis. […]
Wie kann man seine Kinder spielend beschäftigen – und das ohne viel Vorbereitung? Tatiana Morlock liefert dazu jede Menge Ideen: ihr Buch »77 tolle Sachen machen« für Kinder zwischen zwei […]
Paul J. Crutzen, einer der vielseitigsten Vordenker und Wegbereiter unserer Zeit, ist am 28. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Der gebürtige Niederländer war ein […]
Wie verwundbar wir, unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem sind, hat uns das Coronavirus vor Augen geführt. Dass uns bakterielle Infektionen in Folge von Antibiotikaresistenzen in eine noch größere globale Gesundheitskrise […]
Rund ein Viertel der Landfläche unseres Planeten ist von Wald bedeckt. Doch weitflächige Rodungen, verheerende Brände, Insektenplagen und Dürren setzen ihm immer mehr zu. Dabei ist er ausschlaggebend für den […]
Die Nahrungsmittelproduktion ist einer der Hauptverursacher von Klimakrise und Artensterben. Mehr Bio, weniger Pestizide und regionale Kreisläufe gelten als Gegenmittel – doch für Oliver Stengel, Experte auf dem Gebiet der […]