Kultur, Geschichte und Kreativität: Das Oberschlesische Landesmuseum im 2. Quartal 2025

Besonders hervorzuheben ist eine Exkursion zur St. Nikolauskirche in Essen-Stoppenberg am Samstag, den 3. Mai 2025, um 14 Uhr, die von dem Historiker Robert Welzel geleitet wird. Dabei geht es […]

Weiterlesen

Ostereier aus Oberschlesien: Kunst und Tradition im Oberschlesischen Landesmuseum

Ab dem 29. März 2025 präsentiert das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen unter dem Titel „Vom Ei zur Kunst. Ostereier aus Oberschlesien“ eine faszinierende Auswahl kunstvoll verzierter Ostereier. Diese sind ein […]

Weiterlesen

Frauentag am Oberschlesischen Landesmuseum

Am Samstag, den 8. März 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen eine besondere Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. An der Bahnhofstr. 62 in Ratingen-Hösel treffen Geschichte […]

Weiterlesen

Oberschlesisches Landesmuseum – Jahresprogramm 2025 und Ausstellungseröffnung

Vor zahlreich erschienenen Gästen gab das Oberschlesische Landesmuseum am 26. Januar einen Ausblick auf sein vielseitiges Jahresprogramm für 2025 und eröffnete die Ausstellung „Ich habe so viel Schönes gesehen! – […]

Weiterlesen

„Ich habe so viel Schönes gesehen!“ – Dem Maler und Zeichner Heinrich J. Jarczyk zum 100. Geburtstag

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich J. Jarczyk würdigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen sein beeindruckendes Lebenswerk in einer Sonderausstellung. Vom 26. Januar bis 2. März 2025 erhalten die Besucher […]

Weiterlesen

„Nova Silesia“ – Eine filmische Reise durch Schlesien im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen am 15. Dezember 2024 um 15 Uhr

Mit seinem neuen Dokumentarfilm „Nova Silesia“ nimmt der deutsch-polnische Filmemacher Ronald Urbanczyk die Zuschauer mit auf eine beeindruckende Reise durch Nieder- und Oberschlesien. Der Film gewährt einen einzigartigen Einblick in […]

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag im Oberschlesischen Landesmuseum: Sagen und Streiche, Mythen und Mystik

Unter dem Motto „Wassermänner, Berggeister und Einhörner“ stehen die berühmtesten Sagen und Märchen aus Nieder- und Oberschlesien im Mittelpunkt des Tages. Die Vorleseveranstaltungen finden um 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und […]

Weiterlesen

Der Herbst wird theatralisch: Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ öffnet ihre Türen

Am Sonntag, den 27. Oktober um 15 Uhr, wird im Rahmen einer öffentlichen Vernissage die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ feierlich eröffnet. Die Besucher erwartet nicht nur ein spannender […]

Weiterlesen

Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum: Die facettenreiche Geschichte des Schlesischen Theaters in Kattowitz ab dem 27.10.2024

Die Ausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt. Eröffnet als […]

Weiterlesen

Oberschlesisches Landesmuseum erinnert mit Ausstellung und Veranstaltungen an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 zeigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen bis zum 3. Oktober 2024 eine Sonderausstellung, die drei Persönlichkeiten mit […]

Weiterlesen